Zur Webansicht
 
 
BBZ Natur und Ernährung
Landwirtschaft Hohenrain & Schüpfheim
Newsletter Juni 2023
 
 
Guten Tag
Sie erhalten den Newsletter des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung Fachbereich Landwirtschaft. Gerne informieren wir Sie über aktuelle Angebote der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung im Juli 2023. Prüfen Sie die Angebote für sich und Ihren Betrieb und melden Sie sich jetzt an.
 
 
Aktuelle Weiterbildungskurse
Hofgespräche Milchproduktion (3 Anlässe) ab 29.06.2023
Drei Produzentenfamilien geben im Rahmen einer Abendveranstaltung produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Einblicke in ihre Milchproduktion und beleuchten ihre Arbeitsbelastung und Lebensqualität.
Mehr Informationen (pdf)

Biodiversität auf der Ackerfläche am 22.08.2023
Praxisveranstaltung zur Planung, gezielten Anlage und Pflege von BFF auf Ackerfläche im Hinblick auf die Pa.lv. 19.475.
Mehr Informationen und Anmeldung

BF23 Brennen ab 6.09.2023
Die Kursteilnehmenden begleiten ein Destillat von der Frucht bis in die Flasche.
Mehr Informationen und Anmeldung

Saisonales aus Karotten am 9.09.2023
Gemeinsam bereiten wir ein leckeres Dreigangmenü zu. Das Rüebli steht dabei im Zentrum und darf in keinem Gang fehlen.
Mehr Informationen und Anmeldung

Schweinehaltung (BLS Modul LW 06) ab 26.09.2023
Ein umfassender Kurs für Schweinehalter/-innen und Interessierte.
Mehr Informationen und Anmeldung
 
 
Grundbildung Landwirt/in
 
Qualifikationsverfahren Landwirt/in
Kürzlich fand in Hohenrain der letzte Teil des Qualifikationsverfahrens statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellten ihr Berufskönnen auf vielfältige Art und Weise unter Beweis.
Mehr Informationen Landwirt/in
 
Lehrabschlussfeiern 2023
An den Diplomfeiern vom Di. 4. Juli in Hohenrain und am Mi. 5. Juli in Schüpfheim erhalten die Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis Landwirt/Landwirtin (EFZ).
Mehr zu den Lehrabschlussfeiern unter www.qv.lu.ch.
 
 
Betriebsleiterschule (BLS) Landwirt/in
 
Jetzt anmelden: Betriebsleiterschule
In der BLS1 sich produktionstechnisch auf den neusten Stand zu bringen und in der BLS 2 sich in Betriebswirtschaft, Agrarrecht und Unternehmensführung vertiefen. - Machen Sie sich fit für die Zukunft und melden Sie sich für die neuen Kurse ab Herbst 2023 an.
Mehr Informationen Betriebsleiterschule
 
 
Für die Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter
 
Vollzeitlehrgang 2024: Jetzt anmelden
Sind Sie eine aktive oder angehende Bäuerin, eine Frau aus nicht bäuerlichen Kreisen oder ein Mann der sich fachlich sowie auch persönlich weiterbilden möchte?
Im Vollzeitlehrgang vom 8. Januar bis am 27. Juni 2024 hat es noch freie Plätze.
Flyer Vollzeitlehrgang Bäuerin & bäuerlicher Haushaltleiter
 
Aktuelle Modulangebote
Sie möchten sich fachlich und auch persönlich weiterbilden? In folgenden Modulen hat es noch freie Plätze:
Produkteverarbeitung ab 18.08.2023 (pdf)
Textiles Gestalten ab 26.08.2023 (pdf)
Bildungsangebote auf dem Bauernhof ab 21.10.2023 (pdf)
 
 
Berufsmatura Natur Landschaft und Lebensmittel
 
Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung
Am BBZ Natur und Ernährung wird ein berufs- und lehrbegleitender Vorbereitungskurs für die BM-Aufnahmeprüfung vom 9. März 2024 angeboten (Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch). Dauer: Oktober 2023 bis Februar 2024. Anmeldung bis 29. September 2023.
Mehr Informationen
 
Neu prüfungsfreie Aufnahme möglich
Für die Aufnahme an die BM braucht es ein EFZ sowie ein bestandenes Aufnahmeverfahren. Neu ist eine prüfungsfreie Aufnahme möglich, wenn im zweitletzten Semester ein Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 5.0 erreicht wird. Wer diese Anforderungen nicht erfüllt, kann im März die Aufnahmeprüfung absolvieren. Mehr Informationen
 
 
Land- und hauswirtschaftliche Beratung
 
Hofgespräche Milchproduktion
Drei Produzentenfamilien geben am Do. 29. Juni, Di. 4. und Do. 6. Juli 2023 Einblicke in ihre Milchproduktion. Neben der betriebswirtschaftlichen Analyse werden auch ihr Familienmodell, die Fütterung und die Tiergesundheit auf den Betrieben thematisiert.
Flyer Hofgespräche 2023 (pdf)
 
Prophylaxe bei Stoffwechselproblemen
In den letzten Wochen hören wir immer wieder von festliegenden Kühen und Problemen in der Startphase. Dies ist eher ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Wie können Stoffwechselprobleme bei Kühen in der Startphase verhindert werden?
Mehr Informationen (pdf)
 
Fachanlass Klimaschonende Landwirtschaft
Am Fr. 30. Juni 2023 ab 14.00 Uhr findet auf dem Betrieb von Adrian Rubi, Halterhus 1, 6017 Ruswil der ProBio-Fachanlass statt. Das Thema ist: Klimaschonende Landwirtschaft - Wege zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit.
Mehr Informationen (pdf)
 
Neue Webseite zur Biodiversität
Wie legt man einen Saum auf Acker an? Welche Saatabstände gelten neu bei «Getreide in weiten Reihen»? Solche und weitere Fragen finden Antwort auf der neuen Webseite www.agrinatur.ch, die sich dem Thema Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft widmet.
www.agrinatur.ch
 
Problempflanze Einjähriges Berufkraut
Das Einjährige Berufkraut ist ein invasiver Neophyt und breitet sich vor allem auf Naturschutzflächen, Magerwiesen, Strassenränder und BFF aus. - Jetzt die Öko-Flächen im Blick haben. Das Berufkraut beginnt langsam zu Blühen und es sollte jetzt ausgerissen werden.
Merkblatt Einjähriges Berufkraut (pdf)
 
Pflanzenschutzmittel korrekt einsetzen
Seit 2001 besteht in der Schweiz zum Schutz des Grund- & Trinkwassers ein generelles Anwendungsverbot für Herbizide und Biozide auf und an Strassen, Wegen und Plätzen (hohes Gewässerverschmutzungsrisiko). Verstösse werden in letzter Zeit vermehrt gemeldet oder gesichtet. Sie können gewichtige Gewässerverunreinigungen bewirken und werden mit entsprechender Konsequenz geahndet.
 
 
Weinverkauf Johanniter Kommende Hohenrain
 
Degustation & Verkauf 23.-25. Juni 2023
Lokaler Weingenuss liegt im Trend. Wir freuen uns, Ihnen am Fr. 23. bis So. 25. Juni 2023 die neuen tollen Weine des Jahrganges 2022 sowie einige jetzt trinkreife Weine der Vorjahre zu präsentieren.
Einladung Weindegustation und Verkauf (pdf)
Link Online-Weinbestellung
 
 
Stellenausschreibung Köchin/Koch
 
Sind Sie Köchin/Koch EFZ oder mit gleichwertige Ausbildung und haben Sie eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, sowie Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten?
Am Standort Sursee suchen wir per 15. August 2023 oder nach Vereinbarung:
Köchin/Koch mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (50-70%)
 
 
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Fachbereich Landwirtschaft
BBZN Hohenrain, Sennweidstrasse 35, 6276 Hohenrain
BBZN Schüpfheim, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim
Homepage www.bbzn.lu.ch
Facebook www.facebook.com/bbzn.lu.ch
Instagram www.instagram.com/bbzn_landwirtschaft
Instagram www.instagram.com/bbzn_baeuerin
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden