Zur Webansicht
BIZ-Info
Berufswahl 3. Sek., Mai 2024

Die Berufsberatung Luzern informiert Sie laufend über aktuelle Themen zur Berufs- und Schulwahl sowie zur Lehrstellensuche.

 
 

Bildungswege nach der Sek

Bild: Geralt/ Pixabay
 
In einigen Wochen endet die obligatorische Schulzeit für die Schüler und Schülerinnen der 3. Sek. Den Schulabgänger und -abgängerinnen stehen danach verschiedene Ausbildungswege offen:
> ca. 75 % enscheiden sich für eine Berufslehre
> etwa 20 % gehen weiter zur Schule
> die restlichen Jugendlichen besuchen ein Zwischenjahr

Die «Dienststelle Berufs- und Weiterbildung» (DBW), zu der auch das BIZ gehört, bietet verschiedene Unterstützungsangebote für Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit an. Gerne stellen wir Ihnen diese nachfolgend vor.
 
 

Finanzielle Unterstützung durch die Fachstelle Stipendien

Bild: Geralt / Pixabay
 
Der Kanton Luzern richtet Ausbildungsbeiträge in Form von Stipendien und Darlehen aus, und zwar dort, wo die finanziellen Mittel für eine Aus- oder Weiterbildung nicht ausreichen. Ausbildungsbeiträge können bereits für kantonale Brückenangebote sowie für Berufslehren und Mittelschulen beantragt werden. Ein Gesuch um Ausbildungsbeiträge muss bis spätestens drei Monate nach Beginn der Ausbildung eingereicht werden. Die Fachstelle Stipendien bietet regelmässig Informationsveranstaltungen zum Thema «Wie finanziere ich meine Ausbildung?» an. > Termine und Anmeldung

Persönliche Auskünfte erhalten Sie jeden Dienstag von 15.00 - 17.00 Uhr im BIZ Luzern oder telefonisch unter der Nummer 041 228 52 52.
 
 

Fachstelle Psychologische Beratung Berufsbildung & Gymnasien

Bild: kinggodarts/ Pixabay
 
Die Fachstelle Psychologische Beratung Berufsbildung & Gymnasien (FPB) ist eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Berufsfachschule, Mittelschule oder ein Gymnasium besuchen. Sie unterstützt auch Erziehungsberechtigte, Berufsbildende und Lehrpersonen und bietet psychologische Abklärung, Beratung und Begleitung an. Die Angebote sind kostenlos und vertraulich.
 Brauchen Sie Unterstützung bei persönlichen, psychischen oder sozial bedingten Problemen?
  Beschäftigen Sie Krisen und Konflikte im schulischen, betrieblichen oder privaten Bereich?
 
 

Betriebliche Bildung: bei Fragen rund um die Lehre

Bild: Alexas Fotos/Pixabay
 
Die Betriebliche Bildung bietet Unterstützung und Beratung während der beruflichen Grundbildung an. Die Anliegen können sein:
 Probleme mit dem Lehrbetrieb
 rechtliche Fragen rund um das Lehrverhältnis
 Lehrvertragsauflösung oder der Abbruch der Ausbildung
 
 

Begleitung in komplexen Situationen durch das Case Management Berufsbildung CMB

Bild: sarajuggernaut / Pixabay
 
Probleme in der Familie, in der Schule oder pschychische Schwierigkeiten können das Erreichen eines Berufs- oder Mittelschulabschlusses erschweren. Hier kann das Case Management Berufsbildung weiterhelfen. Eine Vertrauensperson begleitet Jugendliche sowie junge Erwachsene bereits in der Sek und bis zum Alter von 25 Jahren durch schwierige Situationen. Eine Case Managerin oder ein Case Manager koordiniert die Unterstützung weiterer Fachpersonen mit dem Ziel, dass der junge Mensch eine erste Berufsausbildung erfolgreich abschliessen kann.
 
 

Laufbahnberatung

Bild: Zdenek Machacek/ Unsplash
 
Das BIZ unterstützt auch Erwachsene mit grossem Wissen und langjähriger Erfahrung. Mit der ersten Berufswahl ist die Laufbahn noch längst nicht abgeschlossen. Eine Laufbahnberatung im BIZ Luzern steht allen Personen offen. In einem Einzelgespräch mit einer Fachperson können Themen wie Weiterbildung nach der Lehre, Karriereplanung, Neuorientierung, Wiedereinstieg besprochen und die weiteren Schritte geplant werden. Sie können sich online für dieses kostenlose Angebot anmelden. > Anmeldung für eine Laufbahnberatung

Auch in den Kurzberatungen im BIZ erhalten Sie einfach und schnell Auskünfte und Tipps für die Laufbahnplanung. Diese Gespräche sind kostenlos, und es ist keine Anmeldung nötig.
 
 
Bild: Geralt / Pixabay
 
Dies ist die letzte BIZ-INFO für diesen Klassenzug. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen den Jugendlichen, die Sie begleiten, alles Gute für die Zeit nach der obligatorischen Volksschule. Ihre Mailadressen werden nun bei uns gelöscht. Wenn Sie als Eltern weitere Kinder im Berufswahlalter haben oder als Lehrperson eine neue Klasse übernehmen, können Sie die entsprechende BIZ-INFO hier neu abonnieren.
 
 
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
BIZ - Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Telefon 041 228 52 52
E-Mail biz@lu.ch
Homepage www.biz.lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
biz.lu.ch