Zur Webansicht
BBZ Natur und Ernährung
Landwirtschaft Hohenrain & Schüpfheim
Newsletter Juni 2024
 
 
Guten Tag
Sie erhalten den Newsletter des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung Fachbereich Landwirtschaft. Gerne informieren wir Sie über aktuelle Angebote der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung im Juli 2024. Prüfen Sie die Angebote für sich und Ihren Betrieb und melden Sie sich jetzt an.
 
 

Aktuelle Weiterbildungskurse

Beerenland im Berner Seeland am 4.07.2024
Innovative Betriebszweige kennenlernen und Austausch mit Produzenten.
Mehr Informationen und Anmeldung

Umstellung auf Biolandbau - Geflügel und Schweine am 3.09.2024
Der Kurs vermittelt einen vertieften Einblick in die Haltung, die Fütterung und die Zucht von Geflügel und Schweinen.
Mehr Informationen und Anmeldung

Brennen (BF23) ab 4.09.2024
Vertiefte Fachkenntnisse im Brennereiwesen. Praktische Übungen der Prozesse, Sensorik und Kenntnis der gesetzlichen Grundlage.
Mehr Informationen und Anmeldung

Feigen & Kastanien am 26.09.2024
Innovative Betriebszweige kennenlernen und Austausch mit Produzenten.
Mehr Informationen und Anmeldung
 
 

Grundbildung Landwirt/in

 
Jasmin Kretz ist Lehrling des Jahres 2024
Die angehende Landwirtin Jasmin Kretz aus Schongau LU ist die Gewinnerin der Auszeichnung «Lehrling des Jahres 2024». Die 17-Jährige besucht aktuell die Ausbildung Landwirt/in im 2. Lehrjahr am BBZN Hohenrain und freut sich sehr über die Auszeichnung.
Bericht in der Bauernzeitung vom 14.06.2024 (pdf)
Mehr auf www.bauernzeitung.ch
 
Qualifikationsverfahren Landwirt/in
Kürzlich fand in Hohenrain der letzte Teil des Qualifikationsverfahrens statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellten ihr Berufskönnen auf vielfältige Art und Weise unter Beweis.
Mehr Informationen Landwirt/in
 
Lehrabschlussfeiern 2024
An den Diplomfeiern vom Di. 2. Juli in Hohenrain und am Mi. 3. Juli in Schüpfheim erhalten die Absolventinnen und Absolventen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis Landwirt/Landwirtin (EFZ).
Mehr zu den Lehrabschlussfeiern auf www.qv.lu.ch.
 
 

Betriebsleiterschule (BLS) Landwirt/in

 
Jetzt anmelden: Betriebsleiterschule
In der BLS1 sich produktionstechnisch auf den neusten Stand zu bringen und in der BLS 2 sich in Betriebswirtschaft, Agrarrecht und Unternehmensführung vertiefen. - Machen Sie sich fit für die Zukunft und melden Sie sich für die neuen Kurse ab Herbst 2024 an.
Mehr zur Betriebsleiterschule
 
 

Für die Bäuerin / den bäuerlichen Haushaltleiter

 
Jetzt anmelden: Neue Lehrgänge ab August
Sind Sie eine aktive oder angehende Bäuerin, eine Frau aus nicht bäuerlichen Kreisen oder ein Mann der sich fachlich sowie auch persönlich weiterbilden möchte?
Wir haben die Ausbildung dazu.
Flyer: Jetzt anmelden
Mehr zur Ausbildung Bäuerin & bäuerlicher Haushaltleiter
 
 

Berufsmatura: Natur, Landschaft und Lebensmittel

 
Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung
Am BBZ Natur und Ernährung wird ein berufs- und lehrbegleitender Vorbereitungskurs für die BM-Aufnahmeprüfung vom 15. März 2025 angeboten (Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch).
Dauer: Oktober 2024 bis Februar 2025.
Mehr Informationen
 
 

Land- und hauswirtschaftliche Beratung

 
Hofgespräche Milchproduktion
Drei Produzentenfamilien geben am Di. 25. und Do. 27. Juni und am Mo. 1. Juli 2024 Einblicke in ihre Milchproduktion. Neben der betriebswirtschaftlichen Analyse werden auch ihr Familienmodell, die Fütterung und die Tiergesundheit auf den Betrieben thematisiert.
Flyer Hofgespräche 2024 (pdf)
 
Flurgang Futterleguminosen, spezielle Ackerkulturen
Die Bioberatung vom BBZN informiert in Zusammenarbeit mit Biofarm, Bio Suisse und FiBL über den Anbau und Markt von Futterleguminosen und von speziellen Ackerkulturen wie Lein, Speisehafer und Hirse.
Di. 2. Juli 2024 um 19.00 Uhr in der Region Nottwil, Sempach
Flyer Flurgang Futterleguminosen und spezielle Ackerkulturen (pdf)
 
«Aktionsplan Biolandbau» ist auf Kurs
Beratungsangebote, Infoveranstaltungen und Projektförderungen sollen den Biolandbau im Kanton Luzern voranbringen und den Absatz von Bioprodukten steigern. Seit der Lancierung des Aktionsplans sind bereits viele Massnahmen in der Umsetzung.
Medienmitteilung «Aktionsplan Biolandbau» ist auf Kurs
Mehr Informationen www.bio.lu.ch
 
Fachartikel aus der Beratung
Fütterung: Kraftfutter bei Milchkühen effizient einsetzen und die eigene Strategie immer wieder hinterfragen. (pdf)
Weide-Management: Staffelung heisst das Zauberwort. Wenn keine Nutzungsstaffelung möglich ist, hilft eine Düngestaffelung. (pdf)
Alle Fachartikel der Beratung
 
 

Weinverkauf Johanniter Kommende Hohenrain

 
Weindegustation und Verkauf 21./22. Juni 2024
Lokaler Weingenuss liegt im Trend. Wir freuen uns, Ihnen am Freitag, 21. Juni 2024 (17.00 bis 19.00 Uhr) und am Samstag, 22. Juni 2024 (10.00 bis 12.00 Uhr) die neuen tollen Weine des Jahrganges 2023 sowie einige jetzt trinkreife Weine der Vorjahre zu präsentieren.
Einladung Weindegustation und Verkauf (pdf)
Link Online-Weinbestellung
 
 

Für Sie ausgesucht: Dies und das...

 
Sendung "Milchkafi" zum Thema Bauerngarten
Das «Milchkafi» von Radio Central informiert die Bevölkerung und die Konsumenten über landwirtschaftliche Themen. Kürzlich berichtete die Erika Bieri aus Escholzmatt zum Thema «Bauerngarten – Tipps und Tricks von der Bäuerin».
Beitrag Bauerngarten vom Milchkafi von Radio Central
 
 
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Fachbereich Landwirtschaft
BBZN Hohenrain, Sennweidstrasse 35, 6276 Hohenrain
BBZN Schüpfheim, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim
Homepage www.bbzn.lu.ch
Facebook www.facebook.com/bbzn.lu.ch
Instagram www.instagram.com/bbzn_landwirtschaft
Instagram www.instagram.com/bbzn_baeuerin
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
bbzn.lu.ch