Zur Webansicht
jubelnde Kinder
DVS-Newsletter Nr. 17, Schuljahr 2023/24
Informationen aus der Dienststelle Volksschulbildung, 25. Juni 2024
für Schulleitungen und Behörden
 
 
Inhalt
 Zyklus 1, 2 und 3
 Personelle Wechsel in der Abteilung Sonderschulung
 Pensionierungsfeier in Meggen
 Veranstaltungen
 Interne Evaluation: Save the date
 Öffentlicher Anlass zu 150 Jahre Schulpflicht: Save the date
 Event zum Thema Gaming
 Nationaler Zukunftstag 2024: Jetzt vorbereiten!
 Service
 Buntes Treffen an der HPS Luzern
 Entspannte Sommerpause!
 
 

Zyklus 1, 2 und 3

Personelle Wechsel in der Abteilung Sonderschulung
In der Abteilung Sonderschulung kommt es im Sommer 2024 zu einigen personellen Wechseln in den Bereichen Abklärung und Zuweisung. Übersichten über die Behinderungsbereiche und die dafür zuständigen Personen finden Sie auf der DVS-Website.
Pensionierungsfeier in Meggen
Gut 180 Lehr- und Fachpersonen der Schule verlassen in diesen Tagen ihr Schulzimmer beziehungsweise ihren Arbeitsplatz Richtung Pension - oft nach bis zu 40 Jahren Engagement für die Bildung der Luzerner Kinder und Jugendlichen. Am 12. Juni verabschiedete Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Armin Hartmann die bald pensionierten Mitarbeitenden an der traditionellen Feier in Meggen. Er dankte den Lehr- und Fachkräften als auch den Schulleitenden für ihren grossen Einsatz und wünschte ihnen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
 
 

Veranstaltungen

Interne Evaluation: Save the date
Die Veranstaltung betreffend Interne Evaluation zum Thema «Erhebungsinstrumente und ihr Einsatz in der Praxis» findet am Mittwoch, 30. Oktober 2024, 14 bis 17 Uhr, in Luzern statt. Sie richtet sich an die Verantwortlichen Interne Evaluation und an die Schulleitungen. Die Teilnehmenden lernen unter anderem das Format der Ratingkonferenz und das Leitfadeninterview als Methode zur Datenerfassung kennen. Die Veranstaltung war ursprünglich für den 29. Mai 2024 geplant, musste jedoch verschoben werden, weil der Referent kurzfristig verhindert war.
Öffentlicher Anlass zu 150 Jahre Schulpflicht: Save the date
Am 26. September 2024, 17.30 Uhr, findet im Marianischen Saal (Bildungs- und Kulturdepartement, Bahnhofstrasse 18 in Luzern) ein Anlass zum 150 Jahre Jubiläum der allgemeinen Schulpflicht statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom BKD und der PH Luzern. Eingeladen sind alle an der Schule Interessierten. Weitere Informationen folgen.
Event zum Thema Gaming
Am 19. September 2024, 18 bis 22 Uhr, findet im Gameorama Spielmuseum in Luzern die vom ZEMBI (Zentrum für Medienbildung und Informatik der PHLU) organisierte Veranstaltung «Gaming - Level Up für die Bildung» statt. Die Teilnehmenden können in die Welt der Spiele eintauchen, die Rolle von Spielen im schulischen Umfeld diskutieren und erhalten Informationen zu Themen wie Gewalt, Sucht und Abhängigkeit, aber auch zu den Vorteilen von Games. Angesprochen sind primär Schulleitungen und Lehrpersonen des Fachbereichs Medien und Informatik. Die Teilnahme ist kostenlos und kann als Weiterbildung angerechnet werden.
Nationaler Zukunftstag 2024: Jetzt vorbereiten!
Am 14. November 2024 findet wiederum der Nationale Zukunftstag statt. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen erhalten Gelegenheit, praxisnah Einblicke in Berufe, Arbeitsbereiche und Karrierewege zu erhalten, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist. Für Lehrpersonen stehen eine Website und verschiedene Materialien zur Verfügung um die Planung des Aktionstages zu unterstützen. Ab dem 28. August 2024 können sich die Schülerinnen und Schüler für spezielle Projekte anmelden.
 
 

Service

Buntes Treffen an der HPS Luzern
Anlässlich der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte hat die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ein Treffen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen organisiert. Die Schule berichtet im Blog über den gelungenen Event.
Beach
 
Entspannte Sommerpause!
Dies ist der letzte Newsletter vor den Sommerferien. Wir danken Ihnen allen sehr herzlich für das grosse Engagement im zu Ende gehenden Schuljahr und wünschen Ihnen frohe und erholsame Sommertage.
 
 
KANTON LUZERN
Dienststelle Volksschulbildung
Kellerstrasse 10
6002 Luzern
Telefon 041 228 68 68
E-Mail newsletter.dvs@lu.ch
Aktuelle Infos aus dem BKD - hier geht's zum Blog
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
volksschulbildung.ch