Zur Webansicht
Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft
Luzern, 23. Juni 2025
 
 

Zeugenaufruf, Verekehrsunfälle und Autobrand über das Wochenende

Kanton Luzern

Stadt Luzern: Festnahme – Autofahrer gefährdet Passantinnen und Passanten
Am Sonntagabend (22. Juni 2025, nach 22:00 Uhr) beobachtete die Luzerner Polizei, wie ein Autofahrer auf der Pilatusstrasse ein Rotlicht einer Lichtsignalanlage missachtete. Als die Polizei den Fahrer kontrollieren wollte, flüchtete dieser mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Habsburgerstrasse. Dabei gefährdete er mehrere Passantinnen und Passanten, die zur Seite springen mussten. Der 33-jährige Mann konnte schliesslich an seinem Wohnort in der Stadt Luzern festgenommen werden. Sein Auto wurde sichergestellt. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder Personen, welche gefährdet wurden. Hinweise bitte direkt an Tel. 041 248 81 17. Die Staatsanwaltschaft Luzern führt die Untersuchung.

Emmenbrücke: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Selbstunfall
Ein 45-jähriger, alkoholisierter Autofahrer (1.42 mg/l) verursachte am Sonntagabend (22. Juni 2025, 20:30 Uhr) auf der Rothenburgstrasse in Emmenbrücke einen Selbstunfall. Mit einem gemieteten Auto fuhr er gegen einen Inselleitpfosten und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Sachschaden von rund 1'000 Franken zu kümmern. Später konnte er schlafend im Auto in Rothenburg angetroffen werden. Die Polizei entzog ihm den Führerausweis. Bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts darf er kein Motorfahrzeug mehr lenken.

Rothenburg (Autobahn A2 – Fahrtrichtung Norden): Auto prallt gegen Mittelleitplanke
Am frühen Sonntagmorgen (22. Juni 2025, ca. 02:45 Uhr) verlor eine 48-jährige Autofahrerin auf der Autobahn A2 aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelleitplanke. Sie wurde dabei leicht verletzt. Der Lenkerin wurde der Führerausweis entzogen. Bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts darf sie kein Motorfahrzeug mehr führen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 90'000 Franken.

Buchs (Autobahn A2 – Fahrtrichtung Süden): Auto brennt auf Autobahn
Am Samstagnachmittag (21. Juni 2025, kurz vor 16:00 Uhr) wurde der Luzerner Polizei ein Fahrzeugbrand auf der Autobahn A2 gemeldet. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Region Sursee löschte das Feuer. Das Auto brannte komplett aus. Die Brandursache ist noch unklar und wird durch die Brandermittler der Luzerner Polizei abgeklärt. Der Gesamtsachschaden liegt bei rund 11'000 Franken.

Schüpfheim: Motorradfahrerin bei Unfall verletzt
Am Samstagmittag (21. Juni 2025, nach 12:30 Uhr) kam es auf der Hauptstrasse in Schüpfheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Motorradfahrerin verletzt wurde. Sie wurde vom Rettungsdienst 144 ins Spital gebracht.

Pfaffnau: Auffahrunfall ohne Verletzte
Am Freitagabend (20. Juni 2025, nach 22:35 Uhr) ereignete sich auf der Pfaffnauerstrasse ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Pfaffnau-Roggliswil war im Einsatz. Für Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die Pfaffnauerstrasse vorübergehend gesperrt werden. Der Gesamtsachschaden beträgt rund 40'000 Franken.

Gunzwil: Unfall nach Ausweichmanöver
Am Freitagabend (20. Juni 2025, kurz vor 19:30 Uhr) kam es auf der Kantonsstrasse (Höhe Lochete) zu einem Unfall. Ein unbekannter Autofahrer geriet mit einem dunklen Auto auf die Gegenfahrbahn, wodurch ein entgegenkommender Lenker ausweichen musste, um eine Frontalkollision zu verhindern. Dabei kam er mit dem Auto von der Strasse ab. Das Auto überschlug sich und kam auf einer Wiese zum Stillstand. Der Fahrer wurde erheblich verletzt und vom Rettungsdienst 144 ins Spital gebracht. Der Sachschaden liegt bei über 10'000 Franken. Die Luzerner Polizei sucht den unbekannten Lenker mit dem dunklen Auto. Hinweise bitte direkt an Tel. 041 248 81 17.

Aus technischen Gründen stehen für die Unfälle heute leider keine Fotos zur Verfügung.
 
 
KANTON LUZERN
Simon Kopp
Kommunikationsverantwortlicher Staatsanwaltschaft Luzern
Zentralstrasse 28
6003 Luzern
Tel + 41 41 248 80 52
E-Mail simon.kopp@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
staatsanwaltschaft.lu.ch