Zur Webansicht
Medienmitteilung der Luzerner Polizei
Luzern, 17. Juni 2025
 
 

Eine Person bei Auffahrkollision im Morgenverkehr verletzt

Kanton Luzern

Im Rathausentunnel auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Zug ist es am Dienstagmorgen zu einer Auffahrkollision gekommen. Eine Person wurde verletzt und durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Bereits am Montagabend war es zu zwei Verkehrsunfällen im Kanton Luzern gekommen.

Ebikon (Autobahn A14): Auffahrkollision im Morgenverkehr – eine Person verletzt
Am Dienstag (17. Juni 2025, kurz vor 08:00 Uhr) kam es auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Zug zu einer Auffahrkollision. Im Tunnel Rathausen geriet der Verkehr aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens ins Stocken. Zwei Autofahrer bemerkten dies zu spät und prallten teils massiv gegen das jeweils vorausfahrende Auto. Eine Person wurde verletzt und durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 25’000 Franken.

Aufgrund des Unfalls sowie den anschliessenden Bergungs- und Reinigungsarbeiten kam es während gut eineinhalb Stunden zu Verkehrsbehinderungen.

Kriens: Eine Person bei Auffahrkollision verletzt
Auf der Arsenalstrasse in Kriens kam es am Montagabend (16. Juni 2025, ca. 18:00 Uhr) zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Eine Person wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst 144 betreut. Wegen des Unfalls kam es während rund eineinhalb Stunden zu Verkehrsbehinderungen.

Beromünster: Autofahrerin prallt gegen Betonpfeiler
Eine Autofahrerin fuhr am Montag (16. Juni 2025, kurz nach 17:30 Uhr) von Rickenbach in Richtung Chommle. Im Bereich Holdern geriet sie aus noch ungeklärten Gründen rechts von der Strasse ab und prallte gegen mehrere Betonpfeiler eines Zauns. Verletzt wurde niemand. Um die Fahrfähigkeit zu überprüfen, wurde eine Blut- und Urinentnahme angeordnet. Der Führerausweis wurde der Frau abgenommen. Bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts darf sie kein Motorfahrzeug mehr lenken. Der Sachschaden beträgt ca. 15'000 Franken.

Drei Bilder stehen zur Verfügung (Quelle: Luzerner Polizei).
 
 
LUZERNER POLIZEI
Yanik Probst
Mediensprecher
Kasimir-Pfyffer-Strasse 26
6002 Luzern
Tel +41 41 248 80 11
info.polizei@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
polizei.lu.ch