|
|
Neue Organisationsstruktur am Heilpädagogischen Zentrum Hohenrain
|
Seit Anfang 2025 gilt am kantonalen Heilpädagogischen Zentrum Hohenrain (HPZH) eine erweiterte Organisationsstruktur: Mit der neu zusammengesetzten Geschäftsleitung wird eine weiterhin hohe Unterrichts- und Schulqualität für Kinder und Jugendliche mit separativem Sonderschulbedarf in der Sprachentwicklung oder in der kognitiven Entwicklung sichergestellt. Die Geschäftsleitung besteht aus Rektorin Alexandra Schaller sowie Esther Staiger, Leiterin Zentrale Dienste, Cornelia Odermatt, verantwortlich für den Bereich «Wohnen und Tagesstruktur», Beatrice Barnikol, zuständig für den Bereich «Unterricht» sowie Prisca Meier, Leiterin «Therapie und Angebote». Hintergrund für die Reorganisation war die zunehmende Komplexität der Bildungseinrichtung.
Im kantonalen Heilpädagogischen Zentrum Hohenrain werden Lernende mit einer Intelligenzminderung mit schulischem oder praktischem Schwerpunkt oder komplexem Bedarf unterrichtet und betreut - ebenso wie Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung im Bereich Sprachentwicklung. Im aktuellen Schuljahr 2024/25 besuchen rund 200 Schüler/innen das HPZH, entweder als Tages- oder Internatsschüler/innen.
Anhang Bild: Vordere Reihe von links: Alexandra Schaller, Rektorin; Beatrice Barnikol BL Unterricht Hintere Reihe von links: Esther Staiger, BL Zentrale Dienste; Cornelia Odermatt, BL Wohnen & Tagesstruktur; Prisca Meier, BL Therapie & Angebote Organigramm HPZH
|