Zur Webansicht
BIZ-Info
Berufswahl 3. Sek., März 2025

Die Berufsberatung Luzern informiert Sie laufend über aktuelle Themen zur Berufs- und Schulwahl und zur Lehrstellensuche.

 
 
Inhalt
 Dranbleiben und weiter nach Lehrstellen suchen
 Was tun bei Absagen?
 Plan B suchen: gibt es ähnliche Berufe?
 Triage: Anmeldung für ein kantonales Zwischenjahr
 Andere Zwischenlösungen
 Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe
 Unterstützungsangebote des BIZ
 Vorschau
 
 

Dranbleiben und weiter nach Lehrstellen suchen

Bild: PublicDomainPictures / Pixabay
 
Tipps für den Endspurt:
 Richten Sie auf www.berufsberatung.ch ein Mail-Abo ein, um immer über neue Lehrstellen informiert zu werden.
 Zebi-Lehrstellenbörse nutzen: Informationen und Termine
 Suchen Sie auf LUnited - Berufsbildungsnetzwerk von 37 Luzerner Gemeinden - nach Lehrstellen.
 Ziehen Sie ausserkantonale Lehrstellen in Betracht: Adressen unter berufsberatung.ch
 
 

Was tun bei Absagen?

Bild: PIX / Pixabay
 
Es gibt Gründe, die man nicht beeinflussen kann wie zum Beispiel grosse Konkurrenz, nur wenige offene Lehrstellen, usw.

Es gilt:
 Beim Lehrbetrieb nachfragen, warum es zu einer Absage kam.
 Sind die Bewerbungsunterlagen vollständig, fehlerlos und persönlich genug? Optimieren Sie das Dossier, beispielsweise im Bewerbungs-Check.
 Ist die Motivation für den Beruf gross genug? Stimmen die eigenen Fähigkeiten mit den Anforderungen der Lehrstelle überein?
 Gibt es andere Möglichkeiten? Ähnliche Berufe, Mittelschule, Zwischenlösungen, usw.
 Melden Sie sich für ein Zwischenjahr an.
 
 

Plan B suchen: gibt es ähnliche Berufe?

Bild: Gerarlt / Pixabay
 
Falls es mit dem Traumberuf nicht klappt, lohnt es sich, ähnliche Berufe in Betracht zu ziehen.
 Berufe-Explorer: Lernen Sie neue Berufe kennen.
 Berufs-Check: Überprüfen Sie, wie gut ein bestimmter Beruf zu den Interessen und Fähigkeiten Ihres Kindes passt.
 Eine Berufsberatung hilft dabei, die Interessen zu klären und Alternativen zu finden.
 
 

Triage: Anmeldung für ein kantonales Zwischenjahr

Bild: Pexels / Pixabay
 
Jugendliche ohne Anschlusslösung werden von ihren Klassenlehrpersonen bei der «Triage» angemeldet. Fachpersonen teilen die Schülerinnen und Schüler nach der Anmeldung geeigneten kantonalen Brückenangeboten zu.
>Anmeldestart: 24. März 2025
>Anmeldeschluss: 16. April 2025
 
 

Andere Zwischenlösungen

Bild: Irnonhorse71 / Pixabay
 
Neben den kantonalen Zwischenlösungen gibt es eine breite Palette an privaten Anbietern. Sie können zwischen Praktika, Sprachaufenthalt, Aupair-Jahr, berufspraktischem oder 10. Schuljahr und mehr auswählen.
> mehr zu verschiedenen Zwischenlösungen
> Informationsveranstaltungen zu Zwischenjahren "Sprung in die Berufswelt"
 
 

Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe

Bild: Xund
 
Verschiedene Organisationen des Gesundheitswesens wie Spitäler und Kliniken, Labore oder Rehabilitationszentren bieten Einblicke in Gesundheitsberufe an. Sie lernen Arbeitsplätze von Fachleuten Gesundheit EFZ, Assistenten/Assistentinnen Gesundheit und Soziales EBA und Weiterbildungsberufe wie Rettungssanitäter/in HF oder Radiologiefachmann/-frau HF kennen.
> vom 22. bis 29. März 2025, Informationen und Anmeldung
 
 

Unterstützungsangebote des BIZ

Bild: Geralt / Pixabay
 
Individuelle Berufsberatung: Wir unterstützen Sie und Ihr Kind bei der Berufswahl, der Entscheidung für eine Mittelschule oder dem Finden von Zwischenlösungen.
 
Kurzberatungen im BIZ: In einem kurzen Beratungsgespräch im Informationszentrum geben Beraterinnen und Berater Auskünfte und Informationen zu Berufswahl, Lehrstellensuche und Bewerbung.
Bild: jarmoluk / Pixabay
 
Bewerbungs-Check:
Im Bewerbungs-Check erhalten Sie Tipps und Hinweise rund um das Bewerbungsdossier und die Lehrstellensuche.
> Weitere Informationen zum Bewerbungs-Check
 
Die Berufsintegrationsberatung (BIB): Berufsintegrationsberater/innen unterstützen beim
- Erstellen des Bewerbungsdossiers
- Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen
- Einstieg in die berufliche Grundbildung
Bild: Geralt / Pixabay
 
MentoLU: Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche erhalten eine passende, lokal verankerte und erfahrene Begleitperson vor Ort.

> Die Angebote des BIZ im Überblick

 
 

Vorschau

Die nächste BIZ-INFO für die 3. Sek. erscheint im Mai, unter anderem zum Thema Stipendien während der Lehre.
 
 
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
BIZ - Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Telefon 041 228 52 52
E-Mail biz@lu.ch
Homepage www.biz.lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
biz.lu.ch