|
|
Medienmitteilung der Luzerner Polizei |
Luzern, 20. Februar 2025 |
|
|
Fasnachtshinweise 2025
|
Kanton Luzern
Die Luzerner Polizei macht im Zusammenhang mit der Fasnacht 2025 auf folgende Einschränkungen im Verkehrsbereich aufmerksam:
Stadt Luzern:
Umzugsrouten am Schmutzigen Donnerstag (27. Februar 2025) und am Güdismontag (3. März 2025) Beide Fasnachtsumzüge beginnen um zirka 14:00 Uhr und führen ab der Haldenstrasse über die Route Schweizerhofquai - Seebrücke - Bahnhofplatz - Pilatusstrasse - Winkelriedstrasse (Richtung Bundesplatz). Die Umzugsauflösung erfolgt im Raum Waldstätterstrasse / Kauffmannweg / Helvetiaplatz.
Beim Umzug vom Schmutzigen Donnerstag wird vor der Überquerung der Seebrücke eine Schlaufe via Kapellplatz um den Fritschibrunnen gefahren.
An beiden Umzugs-Nachmittagen ist am Bahnhofplatz (Rolltreppe Seite Pilatusstrasse bei der UBS) ein Zuschauerraum mit Sitzplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen und für Betagte reserviert.
Strassensperrungen am Schmutzigen Donnerstag (27. Februar 2025) und am Güdismontag (3. März 2025) Die Hauptverkehrsachse Schweizerhofquai - Seebrücke - Pilatusstrasse ist von 13:00 Uhr bis zirka 17:00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung führt via Schlossberg, Spitalstrasse, Kreuzstutz zur Baselstrasse.
Das für die Aufstellung der Umzugswagen reservierte Strassenteilstück der Haldenstrasse (Hotel Palace bis Schweizerhofquai) wird jeweils bereits ab 12:15 Uhr für den Privatverkehr gesperrt. Fahrzeuge aus Richtung Meggen bzw. Küssnacht werden via Brüelstrasse, Schädrütistrasse, Schlösslihalde, St. Annastrasse, Adligenswilerstrasse, Hünenbergstrasse, Schlossberg umgeleitet.
Die notwendigen Verkehrsumleitungen sind signalisiert und die Zufahrt zum Bahnhof bzw. KKL ist via Tribschenstrasse - Werkhofstrasse jederzeit gewährleistet.
Der Betrieb der öffentlichen Verkehrsmittel wird während der beiden Fasnachtsumzügen bis zu den Wendeplätzen am Pilatusplatz, Bundesplatz, Haldenstrasse, Gotthardstrasse und Friedenstrasse auf-rechterhalten.
Monstercorso am Güdisdienstag (4. März 2025) Am Güdisdienstag wird der Monstercorso der Vereinigten Guggenmusigen durchgeführt. Die Route führt ab der Bahnhofstrasse via Seebrücke - Schweizerhofquai - Töpferstrasse - Hertensteinstrasse - Grabenstrasse – Löwengraben.
Für den Monstercorso wird die Verkehrsachse Seebrücke - Schweizerhofquai für jeglichen Verkehr in der Zeit von zirka 19:00 bis ca. 22:30 Uhr gesperrt.
Während der Umleitungen ist in der Stadt Luzern mit Verkehrseinschränkungen und Stausituationen zu rechnen.
«Armbändeli» für Kinder Polizistinnen und Polizisten werden an der Fasnacht solche Armbänder auf sich tragen und diese können durch Begleitpersonen direkt vor Ort und kostenlos bezogen werden. Zusätzlich betreibt die Luzerner Polizei in der Stadt Luzern am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar 2025, und am Güdismontag, 3. März 2025, beim Torbogen am Bahnhofplatz einen Stand. Dort können in der Zeit von 11:30 bis 14:30 Uhr ebenfalls Armbänder kostenlos bezogen werden. Im Vorfeld erhält man diese auch bei jedem Polizeiposten im Kanton Luzern. Nutzen Sie diese Gelegenheit! Die Armbänder sollen dazu dienen, dass verloren gegangene Kinder schnellstmöglich mit ihren Bezugspersonen vereint werden können.
Neue Sicherheitsmassnahmen Wie bereits informiert wurde, haben die Stadt Luzern, der Kanton Luzern, die Luzerner Polizei, die Feuerwehr Stadt Luzern und Vertretungen der Fasnachtsorganisationen gemeinsam neue Sicherheitsmassnahmen entwickelt. Grundlage dafür bildet die Auswertung der Fasnacht 2024. Insgesamt ziehen die Beteiligten eine positive Bilanz zum Sicherheits- und Abfallkonzept, dennoch gibt es Optimierungsbedarf. So waren beispielsweise die Lenkungsmassnahmen zwar erfolgreich, trotzdem kam es punktuell an neuralgischen Punkten zu kritischen Grössen bei Menschenansammlungen. Weiter wurde rückblickend auch die Anordnung der Fasnachtswagen auf den verschiedenen Plätzen kritisch hinterfragt. Für 2025 sind deshalb folgende zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen vorgesehen: • Anpassung der Platzgestaltung in Zusammenarbeit mit den Interessengemeinschaften auf diversen Plätzen • «Parkverbot» für Fasnachtswagen in den Freihaltezonen am Mühlenplatz, Kramgasse, Reussbrücke, Krongasse, Metzgerrainle, unter der Egg, Rathausquai und Rathaussteg • Überwachung der Personenströme an neuralgischen Standorten mittels Kameras • Messung der Menschenmengen auf neuralgischen Plätzen • Erweiterung der Personenlenkung bei der Reussbrücke • Optimierung der Sanitätsposten
Details dazu und alle wichtigen Informationen zur Fasnacht 2025 in der Stadt Luzern sind unter folgendem Link zu finden: https://www.stadtluzern.ch/dienstleistungeninformation/147
Kanton Luzern:
Auf dem gesamten Kantonsgebiet finden vor und während der Fasnachtswoche mehrere Dutzend Fasnachtsveranstaltungen und Umzüge statt. Dies führt zu etlichen Strassensperrungen. Bitte beachten Sie diese Sperrungen und folgen Sie den Weisungen der Verkehrsdienste.
Öffentliche Verkehrsmittel benützen Die Luzerner Polizei rät dringend, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Lassen Sie sich mit Bahn, Bus, Schiff und Nachtstern mitten ins Fasnachtstreiben und wieder nach Hause chauffieren – bis spät in die Nacht. Eine Vielzahl von Extrazügen, Extrabussen und Extraschiffen werden dafür eingesetzt. Details dazu finden Sie unter folgendem Link: https://passepartout.ch/aktuelles/fasnacht/
Die Luzerner Polizei und alle anderen im Einsatz stehenden Blaulichtorganisationen wünschen allen Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern eine «rüüdig schöni Fasnacht» und appellieren auch im grössten «Trubel» an die Vernunft aller Teilnehmenden und auf eine gegenseitige Rücksichtnahme.
|
|
|
LUZERNER POLIZEI Urs Wigger Mediensprecher Kasimir-Pfyffer-Strasse 26 6002 Luzern Tel + 41 41 248 80 11 info.polizei@lu.ch |
|
|
|
|
|
|