Zur Webansicht
Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat
28. Februar 2025
 
 

Escholzmatt-Marbach: Regierungsrat genehmigt «Natural Bike Trail»

An der Gemeindeversammlung vom 24. Juni 2024 haben die Stimmberechtigten der Gemeinde Escholzmatt-Marbach die Änderungen der Zonenpläne Marbach Dorf, Landschaft und Escholzmatt-Dorf beschlossen. Mit der Änderung des Zonenplans Marbach Dorf soll eine bisher der Landwirtschaftszone zugewiesene Fläche neu in eine Zone für Sport- und Freizeitanlagen eingezont werden. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, dass die Gemeinde das betroffene Grundstück erwerben kann und dass darauf ein «Natural Bike Trail» realisiert werden kann. Mit diesem Vorhaben will die Gemeinde und der neu gegründete Verein «Natur Bike Park Marbach» die Mountainbike-Destination Marbach und somit den Tourismusstandort innerhalb der Biosphäre Entlebuch als Ganzes weiterentwickeln. Der Regierungsrat hat die Änderung des Zonenplans Marbach Dorf genehmigt. Er hat diese Entscheidung in Absprache mit dem Gemeinderat vorgezogen; über die übrigen von der Gemeindeversammlung beschlossenen Änderungen der Zonenpläne Landschaft und Escholzmatt Dorf wird er zu einem späteren Zeitpunkt befinden.
 
 

Inwil: Regierungsrat bewilligt Teiländerung des Bebauungsplans Schützenmatt

Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Inwil hat am 25. November 2024 eine Teiländerung des Bebauungsplans Schützenmatt beschlossen. Denn bei der Ausarbeitung des Bauprojekts ergaben sich vier Optimierungsmöglichkeiten des Bebauungsplans Schützenmatt. Diesen hatte die Gemeindeversammlung bereits am 28. November 2022 beschlossen (Kurzmitteilung vom 9. Mai 2023). Die nun vorliegenden Änderungen umfassen vor allem leichte Verschiebungen der ober- und unterirdischen Baufelder und weitere geringfügige Anpassungen. Der Regierungsrat genehmigt die Teiländerung des Bebauungsplans Schützenmatt.
 
 

Austritt aus dem Universitätsrat

Prof. Dr. Peter Nobel ist aus dem Universitätsrat der Universität Luzern zurückgetreten. Er gehörte dem Rat seit dem 1. August 2016 an. Der Regierungsrat dankt Prof. Dr. Peter Nobel für sein Mitwirken und sein grosses Engagement für die Universität Luzern. Die Nachfolgerin oder der Nachfolger wird zu einem späteren Zeitpunkt vom Regierungsrat gewählt.
 
 
Staatskanzlei Luzern
Kommunikation
Bahnhofstrasse 15
6002 Luzern
Telefon 041 228 60 00
information@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch