Zur Webansicht
BIZ-INFO
Berufswahl 2. Sek, März 2025
 
 
Inhalt
 Was tun, wenn die Berufswahl stockt?
 Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Lehrstellensuche?
 Was gehört in eine Lehrstellenbewerbung?
 Tipps für die Lehrstellensuche
 Aufnahme an die Fachmittelschule und Vollzeitschulen mit BM
 LUnited - Berufsbildungs-Netzwerk
 Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe
 Unterstützungsangebote des BIZ
 Vorschau
 
 

Was tun, wenn die Berufswahl stockt?

Bild: PIX 1861/ Pixabay
 
Ein Gespräch mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater kann weiterhelfen.
Kurzberatung: eine Anmeldung ist nicht notwendig.
> Information und Öffnungszeiten
Berufsberatung: Entscheidung für die passende Ausbildungs- und Berufswahl, Klären der Interessen und Fähigkeiten.
> Information und Anmeldung
 
 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Lehrstellensuche?

Bild: Malvestida/ Unsplash
 
Bewerben Sie sich etwa Ende 2. oder anfangs 3. Sek für Lehrstellen. Das BIZ empfiehlt:
 Nehmen Sie sich genug Zeit, um die richtige Berufswahl zu treffen.
 Plan B bereithalten und ähnliche Berufe in Betracht ziehen
 Schnupperlehren in verschiedenen Berufen absolvieren
 Sich bei mehreren Firmen und Wunschberufen gleichzeitig bewerben
 
 

Was gehört in eine Lehrstellenbewerbung?

Bild: SatyaPrem / Pixabay
 
Bewerbungen erfolgen in der Regel auf elektronischem Weg (per Mail oder Online-Formular). Die Unterlagen sollten individuell formuliert und gestaltet sein. Zu einem vollständigen Dossier gehören:
 Bewerbungsbrief/Motivationsschreiben und Lebenslauf
 Kopien der Sekundarschul-Zeugnisse
 Schnupperlehrbewertungen
 Eignungstests wie Stellwerk, usw.
 weitere Unterlagen wie Sprachdiplome, wenn vorhanden
> Mehr Informationen zum Bewerbungs-Dossier
> Nützliche Vorlagen und Infos auf lehrstell.ch
 
 

Tipps für die Lehrstellensuche

Bild: wiredsmartio / Pixabay
 
Auf einem Merkblatt haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zur Lehrstellensuche zusammengetragen. Sie finden Hinweise zum korrekten Bewerbungsdossier, zu Eignungstests, zum Vorstellungsgespräch sowie zahlreiche andere Links und Informationen.
 
 

Aufnahme an die Fachmittelschule und Vollzeitschulen mit BM

Bild: Alex Padurariu/ Pixabay
 
Ihre Tochter oder Ihr Sohn kann sich bis am 15. September 2025 für die Fachmittelschule FMS oder eine Vollzeitschule mit BM anmelden: Gesundheitsmittelschule GMS, Wirtschaftsmittelschule WML, Informatikmittelschule IMS oder die Fachklasse Grafik.

Die Aufnahmeprüfung ist am 25. Oktober 2025. Geprüft werden die Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) sowie Mathematik.

> Tag der Talente an der Fachklasse Grafik 16. Mai 2025: Anmeldung
 
 

LUnited - Berufsbildungs-Netzwerk

 
LUnited ist das Berufsbildungs-Netzwerk von 37 Luzerner Gemeinden. Es werden über 183 Lehrstellen in 11 Berufen angeboten. Sie finden auch Schnupperlehrstellen sowie Bewerbungstipps.
 
 

Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe

Bild: Xund
 
Verschiedene Organisationen des Gesundheitswesens wie Spitäler und Kliniken, Labore oder Rehabilitationszentren bieten Einblicke in Gesundheitsberufe an. Sie lernen Arbeitsplätze von Fachleuten Gesundheit EFZ, Assistenten/Assistentinnen Gesundheit und Soziales EBA sowie Weiterbildungsberufe wie Rettungssanitäter/in HF oder Radiologiefachmann/-frau HF kennen.
> vom 22. bis 29. März 2025: Informationen und Anmeldung
 
 

Unterstützungsangebote des BIZ

Bild: Geralt / Pixabay
 
Individuelle Berufsberatung: Wir unterstützen Sie und Ihr Kind bei der Berufswahl, der Entscheidung für eine Mittelschule oder dem Finden von Zwischenlösungen.
 
Kurzberatungen im BIZ: In einem kurzen Beratungsgespräch im Informationszentrum geben Beraterinnen und Berater Auskünfte und Informationen zu Berufswahl, Lehrstellensuche und Bewerbung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bild: jarmoluk / Pixabay
 
Bewerbungs-Check:
Im Bewerbungs-Check am Mittwochnachmittag - ohne Anmeldung - erhalten Sie Tipps und Hinweise rund um das Bewerbungsdossier und die Lehrstellensuche.
> Weitere Informationen zum Bewerbungs-Check
 
Die Berufsintegrationsberatung (BIB): Berufsintegrationsberater/innen unterstützen beim
- Erstellen des Bewerbungsdossiers
- Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen
- Einstieg in die berufliche Grundbildung
Bild: Geralt / Pixabay
 
MentoLU: Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche erhalten eine passende, lokal verankerte und erfahrene Begleitperson vor Ort.

> Die Angebote des BIZ im Überblick

 
 

Vorschau

Die nächste BIZ-INFO für die 2. Sek erscheint im Mai/Juni, unter anderem zum Thema «elektronische Bewerbung» und «Eignungstests».

Haben Sie konkrete Fragen zur Berufswahl? Oder möchten Sie uns eine Rückmeldung zur BIZ-INFO Berufswahl geben? Schreiben Sie uns an biz@lu.ch.

Anmeldung und das Archiv der Newsletter finden Sie unter BIZ-Info.
 
 
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
BIZ – Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Telefon 041 228 52 52
www.biz.lu.ch
E-Mail biz@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
biz.lu.ch