|
|
Zyklus 1, 2 und 3
|
Pensionierungen jetzt klären und an DPE melden
Am 18. Juni 2025 findet in Luzern die jährliche Pensionierungsfeier statt: Alle im Schuljahr 2024/25 pensionierten Schulleitenden, Lehrpersonen, Fachpersonen Schuldienste, Klassenassistenzen und Mitarbeitenden Tagesstrukturen werden vom Bildungsdirektor und den Dienststellenleitenden feierlich verabschiedet. Damit alle Pensionierten rechtzeitig eine Einladung zur Feier erhalten, müssen die Schulleitenden – auch jene der Musikschulen und kantonalen Schulen – alle Pensionierungsentscheide spätestens jetzt klären und die definitiven Pensionierungen an ihre zuständige Payroll Specialist der Dienststelle Personal (DPE) weiterleiten. Personen, die bis Anfang April gemeldet werden, erhalten eine Einladung zur Feier 2025.
|
Evaluation frühe Sprachförderung
Die frühe Sprachförderung ist im Kanton Luzern gesetzlich verankert. Seit 1. August 2024 müssen alle Gemeinden entsprechende Angebote führen. Im 2025 evaluiert die DVS die frühe Sprachförderung. Die Evaluation soll Entwicklungsmöglichkeiten benennen, um das Angebot gezielt weiterzuentwickeln.
|
Liste unterstützter Studien aktualisiert
Neu werden folgende Studien von der DVS unterstützt, wobei eine Teilnahme für die Schulen freiwillig ist:
| – | Stress und Wohlbefinden von Schulteams im Kontext schulischer Integration: Die Studie untersucht, wie sich die Integrationsanforderungen auf das Erleben von Stress bei Lehr- und Fachpersonen auswirken. |
|
| – | Qualität pädagogischer Interaktionen in Sekundarschulklassen: Die Studie zielt auf das Fördern von gelingenden Interaktionen. |
|
| – | Wertebildung in der Schule: Diese Folgestudie erforscht, inwiefern klassenbezogene Faktoren zur Werteentwicklung und wertebezogenem Verhalten beitragen. |
|
|
|
|
Veranstaltungen
|
MINT-Förderung: Workshop für Lehrpersonen
Für Lehrpersonen der Zyklen 2 und 3, die mit ihren Klassen ein Computerprogramm für die Raumstation ISS entwerfen möchten, findet am 21. Mai 2025, 14 bis 18 Uhr, an der Hochschule Luzern ein Workshop statt. Durch die Verbindung von naturwissenschaftlichen Versuchen und der Programmierung wird eine integrative MINT-Förderung innerhalb der Thematik Weltraum angestrebt. Der Workshop ist kostenlos und Teil der Weiterbildungsangebote der PH Luzern.
|
|
|
Service
|
CAS Integrative Förderung Fokus SEK I
Der CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I der PHLU vermittelt Sekundarlehrpersonen Grundlagen der integrativen Förderung und der Schulischen Heilpädagogik. Die erworbenen Kompetenzen können in der Schule direkt umgesetzt werden. Die Dienststelle Volksschulbildung beteiligt sich an den Kurskosten. Anmeldefrist: 30. Mai 2025.
|
Sprachaustausch in den Sommerferien
Eine Sprache lernen und Freundschaften schliessen - ein Ferienaustausch machts möglich: Jugendliche besuchen sich während den Sommerferien gegenseitig. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldeschluss ist der 30. April.
|
Roadshow Klima und Energie
Der Kanton Luzern und das Verkehrshaus der Schweiz gehen wieder auf Roadshow: In einer mobilen Ausstellung in einem Elektro-Truck lernen Schüler/innen spielerisch mehr zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Mobilität mit erneuerbaren Energien. Die Roadshow eignet sich für Klassen des 5. – 9. Schuljahrs. Das Angebot ist kostenlos und kann für den Zeitraum einer Woche (Montag bis Freitag) gebucht werden.
|
Mädchen für Sport begeistern
Die Stiftung IdéeSport setzt sich für Gesundheitsförderung, Chancengleichheit und Vielfalt ein. Anlässlich der Frauenfussball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz - unter anderem mit Austragungsort Luzern - hat sie ein kostenloses Sammelheft mit Stickern für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren entwickelt. Das Heft porträtiert Sportlerinnen aus unterschiedlichen Sportarten und hat zum Ziel, Mädchen dank weiblichen Vorbildern zum Sport treiben zu animieren. Das Projekt läuft von März bis Juli 2025. Einzelne Klassen oder ganze Schulen können die gewünschte Anzahl Hefte per E-Mail bestellen: sportheldinnen@ideesport.ch
|
MusicBox: Hip-Hop Hurra – mit Cajón
In der neuen Folge von MusicBox entdecken die Schüler/innen Hip-Hop. Der selbst gestaltete Rap wird vom aus Holz gebauten Cajón begleitet und mit Hip-Hop Dance-Moves ergänzt. Es stehen diverse Tutorials und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die Nutzung ist für Luzerner Lehrpersonen kostenlos.
|