Zur Webansicht
Esther Leupi: «Spray/Tint/ink», Werkbeitrag 2024
Newsletter Kulturförderung Kanton Luzern März 2025
 
 

Zur Erinnerung: Ausschreibungen 2025

Kulturausschreibungen
 
Bereits berichtet wurde über die im Januar veröffentlichten spartenübergreifenden Ausschreibungen für Recherche- und Entwicklungsbeiträge und für Produktionsbeiträge in den Sparten «Musik» und «Theater/Tanz» sowie die Sonderausschreibung «Programmbeiträge an Kulturveranstaltende». Im zweiten Halbjahr 2025 folgen die Ausschreibungen unter anderem in den Sparten «Angewandte Kunst» und «Bildende Kunst». Eingabetermin: 4. April 2025
 
 

REGIONAL LUZERN 25 – Vergabe «Jurypreis Regional Luzern»

Regional Luzern 25
 
REGIONAL LUZERN präsentiert alle zwei Jahre einen Einblick in das kantonale Luzerner Kunstschaffen. Im Museum Sankturbanhof, im Kunstraum Hochdorf, im Entlebucherhaus MuseumKultur und im Rathaus Willisau werden 47 von der Fachjury ausgewählte Positionen gezeigt. Am 25. April 2025 wird erstmals die kantonale Auszeichnung «Jurypreis Regional Luzern» in der Höhe von 5'000 Franken verliehen. Ort und Zeitpunkt der Preisverleihung werden kurzfristig über die Presse und auf den Websites der Ausstellungsorte bekanntgegeben. Zu den Ausstellungsorten, Museum Sankturbanhof, Kunstraum Hochdorf, Entlebucherhaus MuseumKultur, Rathaus Willisau
 
 

Atelier Cité Paris 2026

Atelier Cité Paris
 
Die Stiftung Atelier Cité Paris stellt Kunstschaffenden aus dem Raum Zentralschweiz (UR, SZ, NW, OW, LU, ZG) im Rahmen eines Weiterbildungsaufenthaltes ein Atelier in Paris zur Verfügung. Es ist eines von über 300 Ateliers in der Cité Internationale des Arts in Paris.

Die Zentralschweizer Kantone ermöglichen dieses Förderangebot durch die Übernahme der Lebenshaltungskosten von Fr. 3000 pro Monat für die auswählten Kunstschaffenden aus den jeweiligen Kantonen.

Die Stiftung vergibt in der Regel zwei 6-monatige Aufenthalte an zwei Kunstschaffende aus zwei verschiedenen Zentralschweizer Kantonen. Die Ausschreibung des Ateliers gilt für Kunstschaffende, die seit mindestens zwei Jahren in einem der genannten Zentralschweizer Kantone wohnen oder zu einem früheren Zeitpunkt mindestens zehn Jahre durchgehend dort Wohnsitz hatten. Eingabeschluss: 11. Mai 2025.
 
 

Performancepreis 2025

Performancepreis Schweiz
 
Der Performancepreis Schweiz 2025 findet am 15. November im Neubau des Kunstmuseums Basel statt. Bewerbungen können bis am 13. April 2025 eingereicht werden.

Der Performancepreis Schweiz ist eine partnerschaftliche Förderinitiative der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Luzern, St. Gallen, Zürich und der Stadt Genf.
 
 

Weitere Kulturausschreibungen

Unter dieser Rubrik weisen wir auf ausgewählte Ausschreibungen und Angebote von Förderinstitutionen oder sonstigen Kulturakteuren hin.
 
 

Ausschreibung des Bundesamtes für Kultur – Förderung von Projekten zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes

Bundesamt für Kultur
 
Die Förderung von Projekten zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes unterstützt Gemeinschaften, Organisationen, Gruppen und Individuen, welche durch ihr Engagement die Traditionen lebendig halten, weitergeben und weiterentwickeln.

Aktuell werden prioritär Projekte gefördert, deren Massnahmen sich auf den Bereich des traditionellen Handwerks beziehen. Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten des traditionellen Handwerks soll durch eine nachhaltige Entwicklung und Förderung unterstützt werden. Projekte sollen der Vernetzung, der Sichtbarkeit und der Weitergabe des Handwerks dienen. Eingabefrist: 31. Mai 2025.
 
 

2 Umfragen – Kulturorganisationen im Wandel und Professionalisierung von Kulturschaffenden

Umfrage
 
Wie entwickeln sich Kulturorganisationen? Wie erleben Sie Veränderungen?
Das Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel und das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim suchen Antworten auf die Frage, wie Kulturorganisationen auf gesellschaftliche Entwicklungen und (neue) Anforderungen reagieren. Welche Bedingungen sind hilfreich, welche Hürden gibt es und welche Fähigkeiten werden für die alltägliche Arbeit wichtiger? Teilnahmeschluss: 15. April 2025
Zur Umfrage

Wie verläuft die Professionalisierung von Kulturschaffenden?
Im Auftrag von Migros Kulturprozent Sparx führt das SKM Universität Basel eine Umfrage zur Professionalisierung von Kunstschaffenden durch. Ziel der Umfrage ist es, den Berufsweg von Kunst- und Kulturschaffenden besser zu verstehen und Antworten auf die Frage zu finden, inwiefern Professionalität gefördert werden kann. Teilnahmeschluss: 31. März 2025
Zur Umfrage

 
 
Kulturförderung Kanton Luzern
Bahnhofstrasse 18
6002 Luzern
Telefon 041 228 52 06
E-Mail kultur@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
kultur.lu.ch