Zur Webansicht
BBZ Natur und Ernährung
Landwirtschaft Hohenrain & Schüpfheim
Newsletter April 2025
 
 
Guten Tag
Sie erhalten den Newsletter des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung Fachbereich Landwirtschaft. Gerne informieren wir Sie über aktuelle Angebote der landwirtschaftlichen Bildung und Beratung im Mai 2025. Prüfen Sie die Angebote für sich und Ihren Betrieb und melden Sie sich jetzt an.
 
 

Aktuelle Weiterbildungskurse

Fallbeispiele Bio-Futterbau im Talgebiet (LW04) am 06.05.2025
Mit welcher Bewirtschaftung erreiche ich einen auf den Betrieb angepassten ertragssicheren Pflanzenbestand?
Mehr Informationen und Anmeldung

Fallbeispiele Bio-Futterbau im Berggebiet (LW04) am 13.05.2025
Mit welcher Bewirtschaftung erreiche ich einen auf den Betrieb angepassten ertragssicheren Pflanzenbestand?
Mehr Informationen und Anmeldung

Buuregarte Boog am 14.05.2025
Veranstaltungsreihe Spezialkulturen: Besuch im Buuregarte Boog - Belieferung Detailhandel, Hofladen und Onlinevertrieb.
Mehr Informationen und Anmeldung

Umstellung auf Biolandbau – Bodenfruchtbarkeit am 15.05.2025
Die Kursteilnehmenden werden sensibilisiert für die Zusammenhänge rund um die Bodenfruchtbarkeit im Biolandbau.
Mehr Informationen und Anmeldung

Einführung in die Rindviehhaltung ab 23.05.2025
Grundlagen der Rindviehhaltung in der Schweiz.
Mehr Informationen und Anmeldung

Flurbegehung Futterbau in Urswil am 25.04.2025
Gute Grundfutterqualität – produktive Wiesen
Mehr Informationen

Unser gesamtes Kursangebot 2024-25 finden Sie unter www.bbzn.lu.ch/kurse
 
 

Betriebsleiterschule (BLS) Landwirt/in

 
Jetzt anmelden: Neue Lehrgänge ab August 2025
In der BLS1 sich produktionstechnisch auf den neusten Stand zu bringen und in der BLS 2 sich in Betriebswirtschaft, Agrarrecht und Unternehmensführung vertiefen. - Machen Sie sich fit für die Zukunft und melden Sie sich für die neuen Kurse ab Herbst 2025 an.
Mehr zur Betriebsleiterschule
Zum Anmeldeformular (pdf)
 
Betriebsleiter auf Bildungsreise
Die kürzlich durchgeführte Fachreise der BLS 1 Hohenrain und Schüpfheim bot den 36 Teilnehmern an zwei intensiven Tagen spannende Einblicke in die vielfältige Landwirtschaft rund um den Bodensee. Im Fokus standen die Strategien der Familienbetriebe.
Reisebericht Fachexkursion BLS (pdf)
 
 

Für die Bäuerin / den bäuerlichen Haushaltleiter

 
Jetzt anmelden: Neue Lehrgänge ab August 2025
Sind Sie eine aktive oder angehende Bäuerin, eine Frau aus nicht bäuerlichen Kreisen oder ein Mann der sich fachlich sowie auch persönlich weiterbilden möchte?
Wir haben die Ausbildung dazu.
Mehr zur Ausbildung Bäuerin & bäuerlicher Haushaltleiter
 
Modul Rindviehhaltung ab 23. Mai 2025
Möchten Sie mehr über die Rindviehhaltung in der Schweiz erfahren? Dieses Modul bietet eine praxisnahe Einführung für alle, die sich mit den Grundlagen der Haltung, Fütterung und Zucht von Rindern vertraut machen möchten.
Flyer Modul Einführung in die Rindviehhaltung (pdf)
 
 

Land- und hauswirtschaftliche Beratung

 
FeldFunk - Podcast: Mit Artenvielfalt produzieren
Dieser Podcast richtet sich an alle in der Landwirtschaft tätigen Personen, die sich flexibel weiterbilden möchten. „FeldFunk“ bietet spannende Einblicke in die Landwirtschaft - rund um Haus, Hof und Feld.
Thema der Folge 8: Drei Landwirte - drei Ansätze mithilfe der Artenvielfalt zu produzieren.
www.bbzn.lu.ch/feldfunk
 
Futterbau: Hoher Schnitt, sauberes Futter
In der Praxis werden Grasbestände häufig zu tief gemäht. Das bringt nebst höherer Futterverschmutzung zahlreiche weitere Nachteile mit sich. Wir erklären, wie wichtig ein hoher Schnitt ist und wieso das technisch nicht immer umsetzbar ist.
Mehr Informationen (pdf)
 
Flurgang: Gutes Grundfutter, produktive Wiesen
Datum: Fr. 25.04.2025, 13.30 bis 16.15 Uhr
Ort: Betrieb Bucher – Stocker Toni, Schaubhus 1a, 6280 Urswil
Inhalt: Schnitthöhe & technische Umsetzung, Weidemanagement bei TMR im Stall, Umgang mit Hofdünger
Flyer Flurbegehung vom 25.04.2025 (pdf)
Informationen zu weiteren Flurbegehungen vom BBZN
 
Mit Agrotourismus zum Erfolg
Die Gewinner des Agrotourismus-Wettbewerbes 2024, Luzia und Regula Kaufmann, sind am Realisieren ihres Projektes "Schlafen im Silo". Dazu wurde auch ein Crowdfunding gestartet.
Mit dem Beratungsangebot Agrotourismus unterstützen wir initiative Bäuerinnen und Bauern, eine zusätzliche Wertschöpfung zu generieren.
Beratungsangebot Direktvermarktung und Agrotourismus
 
Fachartikel aus der Beratung
Weiden: Überständige Koppeln früh schneiden (pdf)
Tierhaltung: Mineralstoffe - Sind meine Tiere richtig versorgt? (pdf)
Schweinehaltung: Was steckt dahinter, wenn Sauen nach dem Abferkeln keinen Appetit haben? (pdf)
Futterbau: Mit der Übersaat nicht länger warten (pdf)
Alle Fachartikel der Beratung
 
 

Stellenausschreibungen - Wir suchen Sie ...

 
Agronom/in mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Arbeitsort BBZN Hohenrain | 70-90% | Eintritt per 01.08.2025
Hauswart/in
Arbeitsort BBZN Hohenrain | 90-100% | Eintritt per 01.09.2025
Berater/in Herdenschutz
Arbeitsort BBZN Schüpfheim | 20%
Mehr Informationen
 
 

Für Sie ausgesucht: Dies und das...

 
9. Luzerner Agrarrechtstage
Am 23./24. Mai 2025 finden an der Universität Luzern die 9. "Luzerner Agrarrechtstage Landwirtschaft und Raumplanung" statt. Themen sind Rechtsfragen rund um RPG2 und zu Wohnraum, Tierhaltung und erneuerbaren Energieanlagen.
Mehr Informationen
 
Berghilfe: Prix Montagne 2025
Wegweisende Projekte, die im Schweizer Berggebiet wirtschaftlich Erfolg haben und Arbeitsplätze schaffen, haben die Chance, den mit 40'000 Franken dotierten Prix Montagne zu gewinnen.
Anmeldefrist bis 30. April 2025.
www.prixmontagne.ch
 
LUGA ab 25. April 2025
Die Zentralschweizer Erlebnismesse findet vom 25. April bis 4. Mai 2025 auf der Allmend Luzern statt. Nebst landwirtschaftlichen Themen gibt es informative Sonderschauen zum Mitmachen.
Werde Agrarscout: Ende April findet an der Luga die nächste Ausbildung des Landwirtschaftlichen Informationsdiensts (LID) zum Agrarscout statt.
www.luga.ch
 
 
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Fachbereich Landwirtschaft
BBZN Hohenrain, Sennweidstrasse 35, 6276 Hohenrain
BBZN Schüpfheim, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim
Homepage www.bbzn.lu.ch
Facebook www.facebook.com/bbzn.lu.ch
Instagram www.instagram.com/bbzn_landwirtschaft
Instagram www.instagram.com/bbzn_baeuerin
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
bbzn.lu.ch