Zur Webansicht
lawa – Neobiota News
10. April 2025

Liebe Leserin, lieber Leser
Die Neobiota-News informieren über Aktualitäten im Bereich Neophyten und Neozoen im Kanton Luzern.
 
 

Neophytensack - Abgabestellen

 
In den Verbandsgebieten von REAL, GALL, GKRE und ERZO im Kanton Luzern können die Gemeinden der Bevölkerung Neophytensäcke anbieten. Bitte überprüfen Sie die Abgabenstellen in Ihrer Gemeinde und melden Änderungen/Ergänzungen an neophyten@umweltberatung-luzern.ch.
 
 

Kartieren mit der InvasivApp

 
Das Kartieren der Neophyten geht weiterhin am einfachsten mit der InvasivApp. Die so erhobenen Daten erscheinen im Neophytenfeldbuch von Info Flora und neu auch auf dem Geoportal des Kantons Luzern.
 
 

Neophyten-Kontaktpersonen in den Gemeinden

 
In jeder Luzerner Gemeinde ist mindestens eine Person als Kontakt- und Koordinationsperson für die gebietsfremden Problempflanzen zuständig.
Bitte melden Sie Änderungen der Kontaktpersonen an neophyten@umweltberatung-luzern.ch
 
 

Weiterführende Informationen und Beratung

 
Haben Sie Fragen zu Neobiota oder weiteren Umwelt-, Natur- und Energiefragen? Die Fachpersonen der
Umweltberatung Luzern helfen Ihnen gerne weiter.

info@umweltberatung-luzern.ch
neobiotaluzern.ch, 041 412 32 32
 
 
Landwirtschaft und Wald (lawa)
Centralstrasse 33, Postfach
6210 Sursee
Telefon 041 349 74 00
E-Mail lawa@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
lawa.lu.ch