Zur Webansicht
Mitteilung
15. April 2025
 
 

Ständerätliche Kommission befasst sich eingehend mit den Standesinitiativen zum DBL und hört Zentralschweizer Kantone an

Die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) hat die Standesinitiativen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden für den Durchgangsbahnhof behandelt. Da die Kommission den Bericht «Verkehr ‘45» des UVEK abwarten will, hat sie die Entscheidung vertagt. Die Delegation mit den zuständigen Regierungsmitgliedern aus den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden stellte die Standesinitiativen in der Kommission vor und wertet den Auftritt trotz vertagter Entscheidung als wichtigen Zwischenerfolg.

Sämtliche Informationen finden Sie in der gemeinsamen Mitteilung der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden.

Anhang
Bild: Die Zentralschweizer Delegation bestehend aus Regierungsrat Fabian Peter (LU), Regierungsrätin Therese Rotzer (NW) und Regierungsrat Josef Hess (OW) (v.l.n.r.) ist zufrieden mit der Anhörung in der KVF-S zu den Standesinitiaitiven für den DBL.

Mitteilung ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S)
 
 
Regierungsrätin Therese Rotzer
ZKöV-Präsidentin und Bauvorsteherin Kanton Nidwalden
Telefon 079 710 67 07
therese.rotzer@nw.ch
(erreichbar am Dienstag, 15. April 2025, von 13.30-14.00 Uhr)
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch