Zur Webansicht
Mitteilung
16. April 2025
 
 

Neuer Bushof mit P+R-Anlage und sichere Verkehrsführung am Bahnhof Wolhusen

Die Projektverantwortlichen des Kantons Luzern und der Gemeinde Wolhusen haben am Mittwoch, 16. April 2025, den neuen Bushof am Bahnhof Wolhusen eröffnet. Das Projekt «Erstellung Kreisel Hackenrüti–Bahnhof Wolhusen und Umgestaltung Bushof sowie Park-and-ride-Anlage» hat damit einen letzten wichtigen Meilenstein erreicht. Der Bushof ermöglicht am Bahnhof Wolhusen sicheres und hindernisfreies Umsteigen, der neue Kreisel Hackenrüti sorgt für besseren Verkehrsfluss und die Park-and-ride-Anlage (P+R-Anlage) ergänzt die regionale Verkehrsdrehscheibe Wolhusen.

Das Gebiet um den Bahnhof Wolhusen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt – sowohl für den Autoverkehr als auch für den öffentlichen Verkehr in der Region Luzern West. Um die Situation an dieser regionalen Verkehrsdrehscheibe zu verbessern, haben der Kanton Luzern und die Gemeinde Wolhusen seit 2023 einen neuen Kreisel erstellt, den Bushof am Bahnhof Wolhusen umgestaltet und eine Park-and-ride-Anlage (P+R-Anlage) realisiert.

Wichtiger Meilenstein für Wolhusen
Seit 2019 ist der Bahnhof Wolhusen mit fünf Buslinien erschlossen. Bisher fehlten die nötigen Haltekanten und auf dem Bahnhofplatz vermischten sich Fussgängerinnen und Fussgänger mit dem Bus- und Autoverkehr, was zu gefährlichen Situationen führte. Mit dem neuen Bushof hat die Gemeinde Wolhusen die nötige Infrastruktur für eine attraktive Verkehrsdrehscheibe mit fünf behindertengerecht gestalteten Bushaltekanten geschaffen. «Der neue Bushof ist ein wichtiger Meilenstein für Wolhusen und die ganze Region Luzern West. Er ermöglicht ein sicheres und hindernisfreies Umsteigen und stärkt unsere Rolle als zentraler Verkehrsknotenpunkt – eine Investition in die Mobilität von morgen», so Gemeindepräsident Bruno Duss.

Gleichzeitig mit dem neuen Bushof hat der Kanton Luzern den Anschluss der Kantonsstrasse K 34 von Ruswil her in die Kantonsstrasse K 10 Luzern–Wolhusen neu geplant. Die ursprünglich spitzwinklige Einfahrt wurde durch einen Kreisel ersetzt und mit einem Rad-/Gehweg ergänzt. Durch den Kreisel ist der Knoten leistungsfähiger und für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer. Mit dem Projekt wurden auch Werkleitungen und Entwässerungsanlagen sowie die bestehende Bacheindolung erneuert.

Mit der neuen Verkehrsführung im Bereich des Bahnhofs Wolhusen werden Fussgängerinnen und Fussgänger vom Auto- und Busverkehr getrennt geführt. Dafür musste der alte Güterschuppen der SBB abgebrochen werden. Mit dem Projekt wurde auch die Parksituation für Velos, Motorräder und Autos verbessert. Entstanden sind neben neuen Unterständen auch zwei Behindertenparkplätze und zwei Parkplätze für Carsharing.

Enge Zusammenarbeit und Fokus auf minimale Verkehrseinschränkungen
Das Strassenprojekt wurde vom Kanton Luzern und der neue Bushof sowie die P&R-Anlage von der Gemeinde Wolhusen und teilweise der SBB zeitgleich umgesetzt. «Es ist entscheidend, dass alle Beteiligten gemeinsam Lösungen suchen und dank guter Zusammenarbeit auch erfolgreich umsetzen – das ist im Fall von Wolhusen sehr gut gelungen», so Kantonsingenieur Gregor Schwegler. Die Koordination der Bauphasen und -arbeiten war anspruchsvoll, hat aber gut funktioniert. Die Verkehrseinschränkungen auf dieser wichtigen Verbindungsachse konnten für alle Verkehrsteilnehmenden auf ein Minimum reduziert werden.

Letzte Bauarbeiten stehen noch an

Der Kreisel Hackenrüti konnte bereits im August 2024 für den Verkehr freigegeben werden. Mit der Eröffnung des Bushofs hat das Projekt nun den letzten grossen Meilenstein erreicht. Letzte Bauarbeiten, wie beispielsweise die Fertigstellung der P+R-Parkplätze sowie die Deckbelagsarbeiten, stehen noch bevor und können voraussichtlich im Sommer 2025 bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen werden.

Für das Projekt «Erstellung Kreisel Hackenrüti–Bahnhof Wolhusen und Umgestaltung Bushof sowie Park-and-ride-Anlage» hat der Kantonsrat einen Kredit von 11.29 Millionen Franken für die Kantonsstrasse sowie 3.845 Millionen Franken für den Bushof und die P+R-Anlage bewilligt. Die Gemeinde Wolhusen beteiligte sich mit einem Beitrag von 825'000 Franken an den Kosten für den Bushof und die P+R-Anlage.

Strategiereferenz
Diese Massnahme dient der Umsetzung der politischen Schwerpunkte im Bereich
- Urbanisierung
gemäss Kantonsstrategie

Anhang
Projekt-Website mit weiteren Informationen und Bildern
Bild Am Bahnhof Wolhusen bietet der neue Bushof mehr Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. Zusammen mit dem neuen Kreisel Hackenrüti ist der wichtige Verkehrsknotenpunkt gerüstet für die Zukunft.
 
 
Verkehr und Infrastruktur
Peder Andri Rauch
Teamleiter Realisierung Strassen
Telefon 041 318 11 55
pederandri.rauch@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch