Zur Webansicht
BIZ-INFO
Berufswahl 3. Sek., September 2025

Die Berufsberatung Luzern informiert Sie laufend über aktuelle Themen zur Berufs- und Schulwahl und zur Lehrstellensuche.

 
 
Inhalt
 Noch keine Lehrstelle in Sicht?
 Was gehört ins Bewerbungs-Dossier?
 Wenn es nicht auf Anhieb mit der Lehrstelle klappt,...
 Weiter zur Schule gehen?
 Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi 2025
 SwissSkills 2025
 Unterstützungsangebote des BIZ
 Vorschau
 
 

Noch keine Lehrstelle in Sicht?

Bild: Markus Winkler / Unsplash
 
Seit einigen Wochen sind die offenen Lehrstellen für 2026 aufgeschaltet. Es gilt sich zu bewerben, am besten für mehrere Stellen gleichzeitig und in unterschiedlichen Berufen. So erhöhen sich die Chancen für Ihr Kind, eine Lehrstelle zu finden.
 
 

Was gehört ins Bewerbungs-Dossier?

Bild: Valeria Nikitina / Unsplash
 
> Bewerbungsbrief bzw. Motivationsschreiben
> Lebenslauf
> Zeugniskopien der Sekundarschule
> Profile von Eignungstests (Stellwerk, Multicheck), wenn vorhanden
> Schnupperlehrbewertungen
> Weitere Unterlagen wie Sprachdiplome, usw.

> Vorlagen für Lebenslauf und Bewerbungsbriefe unter lehrstell.ch
 
 

Wenn es nicht auf Anhieb mit der Lehrstelle klappt,...

Bild: / Pixabay
 
... können Sie Ihr Kind folgendermassen unterstützen:
 Gründe für die Absagen abklären
 Passen Sie die Bewerbung auf die Lehrstelle und den Lehrbetrieb an.
 Stimmen die Fähigkeiten Ihres Kindes mit den Anforderungen des Berufs überein?
> siehe Anforderungsprofile und Jobskillsplus
 Plan B finden: Ähnliche Berufe suchen und passende Zwischenlösungen anschauen
> Holen Sie sich Unterstützung im BIZ: siehe Artikel unten "Unterstützung im BIZ"
 
 

Weiter zur Schule gehen?

Bild: Tim Mossholder/ Unsplash
 
Fachmittelschule und Vollzeitschulen mit BM (Gesundheitsmittelschule GMS, Informatikmittelschule IMS, Fachklasse Grafik und Wirtschaftsmittelschule WML)
> Anmelden bis am 15. September 2025
> Aufnahmeprüfung am 25. Oktober 2025, mehr zur Aufnahmeprüfung und Prüfungsvorbereitung
Die Fachklasse Grafik führt zusätzlich ein gestalterisches Aufnahmeverfahren durch. Dieses findet von Dezember 2025 bis Anfang Februar 2026 statt.
> Anmeldung und Aufnahme Fachklasse Grafik
Bild: aylor_Wilcox / Unsplash
 
Die Anmeldung für das Kurzzeitgymnasium (KZG) ist bis am 1. März möglich und erfolgt durch die Schulleitung der abgebenden Schule an die gewählte Kantonsschule.
> mehr zu den Kantonsschulen Luzern
 
 

Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi 2025

Bild: Messe Luzern
 
Vom 6. bis 9. November 2025 findet die Zentralschweizer Bildungsmesse in der Messe Luzern statt. Die Zebi ist eine wichtige Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl sowie für Weiterbildungsinteressierte. Es werden 150 Berufe und über 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt, über 180 Berufsverbände, Schulen und Unternehmen präsentieren ihre Aus- und Weiterbildungsangebote.

Die Berufsberatung beantwortet Fragen rund um die Berufs-, Schul- und Studienwahl in der Halle 2 (Stand 2031).

Am Donnerstag und Freitag, jeweils um 10.30 und 13.30 Uhr, findet zudem die Veranstaltung «Achtung – fertig – Lehrstelle» im Forum im Obergeschoss der Messe statt. Jugendliche berichten über ihre Berufswahl, das Schnuppern, die Lehrstellensuche und ihren Alltag in der Lehre.
> Konkrete Hinweise zum Besuch und weitere Infos zur Messe finden Sie unter zebi.ch
Bild: ZBK
 
Unter dem Motto «BERUFSMATURITÄT – MEHR DRAUF» werden leistungsstarken Jugendlichen am Berufsmaturitäts-Parcours die Vorteile einer lehr- oder schulbegleitenden BM aufgezeigt.

Der individuell zusammenstellbare Parcours ermöglicht den persönlichen Kontakt zu BM-Lernenden und Ausbildner/innen. Individuelle Beratungen am Stand der Zentralschweizer Berufsbildungsämter Konferenz ZBK im Foyer der Halle 2 runden das Informationsangebot ab.
> mehr Informationen siehe Bildung Zentralschweiz
 
 

SwissSkills 2025

Bild: SwissSkills
 
Vom 17. bis 21. September finden in Bern die SwissSkills statt. Es werden über 150 Berufe vorgestellt und die besten Lernenden werden sich in über 90 Berufsmeisterschaften messen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
 
 

Unterstützungsangebote des BIZ

Bild: Geralt / Pixabay
 
Individuelle Berufsberatung: Wir unterstützen Sie und Ihr Kind bei der Berufswahl, der Entscheidung für eine Mittelschule oder dem Finden von Zwischenlösungen.
 
Kurzberatungen im BIZ: In einem kurzen Beratungsgespräch im Informationszentrum geben Beraterinnen und Berater Auskünfte und Informationen zu Berufswahl, Lehrstellensuche und Bewerbung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bild: jarmoluk / Pixabay
 
Bewerbungs-Check:
Im Bewerbungs-Check am Mittwochnachmittag - ohne Anmeldung - erhalten Sie Tipps und Hinweise rund um das Bewerbungsdossier und die Lehrstellensuche.
> Weitere Informationen zum Bewerbungs-Check
Bild: Interview-Concept- Illustration / Freepik
 
Die Berufsintegrationsberatung (BIB): Berufsintegrationsberater/innen unterstützen beim Erstellen des Bewerbungsdossiers, Vorbereiten von Vorstellungsgesprächen und allgemein beim Einstieg in die berufliche Grundbildung.
Bild: Geralt / Pixabay
 
MentoLU: Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche erhalten eine passende, lokal verankerte und erfahrene Begleitperson vor Ort.
Bild: Katielwhite91 / Pixabay
 
Unterstützung im Schulhaus: Berufswahlgespräche (BWG): In «Berufswahlgesprächen» tauschen sich Berufsberatende mit den Klassenlehrpersonen der dritten Sekundarklassen aus und besprechen geeignete Unterstützungsangebote für die Schülerinnen und Schüler.
> Weitere Informationen zum Berufswahlgespräch (BWG)

> Die Angebote des BIZ im Überblick

 
 

Vorschau

Die nächste BIZ-INFO erscheint im Dezember. Dann erfahren Sie unter anderem mehr über Zwischenlösungen.

Gefällt Ihnen unser Newsletter? Gerne dürfen Sie ihn weiterempfehlen. > Information und Anmeldung
 
 
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
BIZ - Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Telefon 041 228 52 52
E-Mail biz@lu.ch
Homepage www.biz.lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
biz.lu.ch