Zur Webansicht
Medienmitteilung der Luzerner Polizei
Luzern, 30. Juni 2025
 
 

Fahrradfahrer nach Selbstunfall verstorben – mehrere Verletze bei Unfällen im Kanton Luzern

Kanton Luzern

Über das Wochenende haben sich im Kanton Luzern mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Dabei ist bei einem Selbstunfall in Sursee ein Fahrradfahrer im Spital seinen Verletzungen erlegen. Weitere sechs Personen wurden bei Verkehrsunfällen am Wochenende verletzt.

Sursee: Fahrradfahrer nach Selbstunfall verstorben
Ein Fahrradfahrer fuhr am Samstag (28. Juni 2025, ca. 16:40 Uhr) auf der Münsterstrasse in Richtung Sursee. Auf der Höhe Kreuzung Münsterstrasse / Sonnhaldenstrasse fuhr er aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn aufs Trottoir und stürzte. Durch den Rettungsdienst 144 wurde er ins Spital gefahren, wo der 78-jährige Schweizer aufgrund seiner schweren Verletzungen am Sonntag verstorben ist. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.

Menznau (Ortsteil Menzberg): Alkoholisierter Fahrer kommt mit Auto von der Strasse ab
Am Sonntag (29. Juni 2025, ca. 06:50 Uhr) ging die Meldung ein, dass im Bereich Neumatt in Menzberg ein Auto neben der Strasse liege. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug zuvor in einer Rechtskurve linksseitig von der Strasse abgekommen war und in der Folge kippte. Der Fahrer konnte sich trotz Verletzungen selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 0.48 mg/l. Er wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts darf der 53-jährige Schweizer kein Motorfahrzeug mehr lenken.

Willisau (Ortsteil Daiwil): Alkoholisierter E-Bike-Fahrer kollidiert mit Fussgänger
Ein E-Bike-Fahrer fuhr am Sonntag (29. Juni 2024, ca. 02:10 Uhr) von Menznau in Richtung Willisau. Auf der Menznauerstrasse kollidierte er mit zwei Fussgängern und stürzte. Der 49-jährige Schweizer wurde dabei verletzt – die beiden Fussgänger blieben unverletzt. Ein Atemalkoholtest beim Radfahrer ergab einen Wert von 1.08 mg/l. Durch den Rettungsdienst 144 wurde er ins Spital gefahren. Der Führerausweis wurde ihm abgenommen. Bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts darf er kein Motorfahrzeug mehr lenken.

Stadt Luzern: Motorradfahrer ohne gültigen Ausweis bei Kollision erheblich verletzt
Am Samstag (28. Juni 2025, ca. 12:15) kam es auf der Baselstrasse in Fahrtrichtung Luzern, im Bereich der Gütschbahn, zu einem Verkehrsunfall. Aus noch ungeklärten Gründen kollidierte ein Auto mit einem Motorrad. Der Motorradfahrer wurde dabei erheblich verletzt und musste durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren werden. Abklärungen haben ergeben, dass der Motorradfahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerausweises war.

Emmen (Ortsteil Emmenbrücke): Alkoholisierte Autofahrerin prallt gegen Motorradfahrer
Eine Autofahrerin fuhr am Samstag (28. Juni 2025, ca. 10:20 Uhr) auf der Hellbühlstrasse in Richtung Lorenkreuzung und beabsichtigte anschliessend geradeaus weiter in Richtung Rothenburg zu fahren. Dabei prallte sie gegen einen Motorradfahrer, welcher aus Richtung Neuenkirch kam. Der Motorradfahrer wurde bei der Kollision erheblich verletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren. Ein Atemalkoholtest bei der 38-jährigen Autofahrerin ergab einen Wert von 0.30 mg/l. Bis zum Entscheid des Strassenverkehrsamts darf sie kein Motorfahrzeug mehr lenken. Für den Verkehrsdienst stand die Feuerwehr Emmen im Einsatz.

Root: Fahrradfahrerin bei Kollision mit Lieferwagen verletzt
Ein Lieferwagen und eine E-Bike-Fahrerin fuhren am Freitag (27. Juni 2025, ca. 16:30 Uhr) auf der Luzernerstrasse in Root in Richtung Längenbold-Kreisel. Bei der Einfahrt in den Kreisel kam es aus noch ungeklärten Gründen zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Die E-Bike-Fahrerin stürzte dabei und wurde verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Emmen: Motorradfahrer bei Kollision mit Auto verletzt
Eine Autofahrerin fuhr am Freitag (27. Juni 2025, ca. 13:30 Uhr) von der Gerliswilstrasse herkommend auf dem mittleren Fahrstreifen auf den Seetalplatz. Anschliessend beabsichtigte sie auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, wobei es zur Kollision mit einem Motorrad kam, welches aus Richtung Reusseggstrasse auf den linken Fahrstreifen fuhr. Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall verletzt und durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.

Zwei Bilder stehen zur Verfügung (Quelle: Luzerner Polizei).
 
 
LUZERNER POLIZEI
Yanik Probst
Mediensprecher
Kasimir-Pfyffer-Strasse 26
6002 Luzern
Tel +41 41 248 80 11
info.polizei@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
polizei.lu.ch