Zur Webansicht
Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat
1. Juli 2025
 
 

Adligenswil: Regierungsrat genehmigt Gesamtrevision der Ortsplanung

An der Urnenabstimmung vom 24. November 2024 beschlossen die Stimmberechtigten der Gemeinde Adligenswil eine Änderung des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements (BRZ). Mit der Gesamtrevision der Ortsplanung passt die Gemeinde ihre Nutzungsplanung dem 2014 revidierten kantonalen Planungs- und Baurecht an. Damit werden im Wesentlichen die bisherige Ausnützungsziffer (AZ) durch die Überbauungsziffer (ÜZ) und die Geschossigkeit als Höhenmass durch die Gesamthöhe ersetzt. Die revidierte Ortsplanung basiert auf einer sorgfältigen raumplanerischen Interessenabwägung, verzichtet auf das Einzonen von Bauland und setzt stattdessen auf eine angemessene Verdichtung innerhalb des bestehenden Siedlungsgebiets. Die eingegangenen Verwaltungsbeschwerden und die davon betroffenen Areale werden vom Genehmigungsverfahren getrennt und in einem separaten Entscheid behandelt. Im Übrigen beurteilt der Regierungsrat die Gesamtrevision der Ortsplanung als recht- und zweckmässig und hat diese genehmigt.
 
 

Ruswil und Neuenkirch: Regierungsrat bewilligt Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt am Tannewaldbach

Im Siedlungsgebiet Hellbühl der Gemeinde Neuenkirch sind in den letzten Jahren vermehrt Überflutungsschäden aufgetreten. Insbesondere zwei Hochwasserereignisse am Tannewaldbach im Jahr 2021 haben zu weitreichenden Überflutungen und Schäden geführt. Mit dem vorliegenden Projekt soll die Hochwassersicherheit wieder gewährleistet werden. Kern des Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekts ist der Neubau des Durchlasses unter der Kantonsstrasse, der die bisherigen Kapazitätsdefizite behebt. Der eingedolte Bach parallel zur Kantonsstrasse wird durch ein offenes Gerinne ersetzt und ökologisch aufgewertet. Als Sofortmassnahme wurde bereits ein Damm aufgeschüttet, der vor kleineren Überschwemmungen in Richtung des Raagehofs und Hellbühl schützt. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 777’000 Franken. Der Regierungsrat hat das Projekt bewilligt.
 
 
Staatskanzlei Luzern
Kommunikation
Bahnhofstrasse 15
6002 Luzern
Telefon 041 228 60 00
information@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch