|
|
Praxiskurs Neophyten
|
Der Praxiskurs der Zentralschweizer Kantone vermittelt in einem halben Tag Informationen zu invasiven Neophyten und deren Bekämpfung. Der diesjährige Kurs findet in Sarnen statt. Der Fokus liegt auf Artenkenntnis und der InvasivApp. Der Kurs ist kostenlos. Datum: Donnerstag, 28. August 2025
|
|
|
Personeller Wechsel Koordination Neobiota
|
Ab Juli 2025 startet Kathrin Ganz als Koordinatorin Neobiota im Kanton Luzern. Sie wird neue Ansprechperson für die Neobiota-Themen beim Kanton.
|
|
|
Neophyt im Fokus – Armenische Brombeere
|
Wegen ihrer vielen zuckersüssen Beeren wurde die Armenische Brombeere häufig in Gärten gepflanzt. Von da verwildert sie in Wälder und Hecken. Bekämpfung: Jungpflanzen mit Wurzeln ausreissen und im Kehricht entsorgen, Gestrüppe mehrmals jährlich bodennah mähen.
|
|
|
Weiterführende Informationen und Beratung
|
Haben Sie Fragen zu Neobiota oder weiteren Umwelt-, Natur- und Energiefragen? Die Fachpersonen der Umweltberatung Luzern helfen Ihnen gerne weiter.
info@umweltberatung-luzern.ch neobiotaluzern.ch, 041 412 32 32
|