|
|
BBZN Hohenrain: 54 neue Landwirtinnen und Landwirte EFZ und 6 Agrarpraktiker/innen EBA diplomiert
|
An der Diplomfeier des Berufsbildungszentrums Natur und Ernährung (BBZN) in Hohenrain konnten 60 Absolventinnen und Absolventen den erfolgreichen Abschluss ihrer beruflichen Ausbildung feiern. Die Feier würdigte die Leistungen der jungen Berufsleute und markierte einen bedeutenden Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn.
Am BBZN Hohenrain erhielten 54 Landwirtinnen und Landwirte den eidgenössischen Fähigkeitsausweis (EFZ), zudem konnten sechs Agrarpraktikerinnen und Agrarpraktiker das eidgenössische Berufsattest (EBA) entgegennehmen.
Offizieller Start ins Berufsleben gefeiert An der Abschlussfeier lobte Renato Isella, Rektor des BBZN Hohenrain, ihre guten Leistungen und entliess sie mit folgenden Worten in das Berufsleben: «Ab heute sind Sie Landwirtinnen, Landwirte, Agrarpraktikerinnen und Agrarpraktiker. Sie tragen gleichzeitig eine hohe Verantwortung als Gestalterinnen und Botschafter für unser Ernährungssystem. Entwickeln und bilden Sie sich weiter, damit Sie die steigenden Erwartungen von Markt und Gesellschaft auch zukünftig erfüllen können.»
Die frisch diplomierten Marco Dali (Gunzwil), Jasmin Kretz (Schongau) und Chiara Bachmann (Hellbühl) waren sich in ihrer persönlichen Ansprache beim Blick in die Zukunft einig: «Wir freuen uns, praktische Erfahrungen zu sammeln und uns weiterzubilden. Zudem ist es uns wichtig mitzuhelfen, den heutigen Anforderungen an die Landwirtschaft gerecht zu werden und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.»
Auszeichnungen 13 Diplomandinnen und Diplomanden erhielten dank einer Note ab 5,4 eine Ehrenurkunde als Landwirt/in EFZ. Als Bester durfte Lukas Krummenacher (Eich) mit der Note 5,7 die traditionelle Treichel in Empfang nehmen. Anerkennungspreise und Ehrenurkunden erhielten auch Chiara Hartmann (Römerswil), Jonas Krummenacher (Rothenburg), Fabian Müller (Kägiswil OW) und Chiara Vogel (Hochdorf). Weitere acht Absolventinnen und Absolventen konnten ebenfalls eine Ehrenurkunde als Landwirt/in EFZ entgegennehmen. Zwei Diplomanden erhielten die Ehrenurkunde als Agrarpraktiker/in EBA: Simon Elmiger (Ermensee) und Cederic Jung (Gunzwil) mit einer Note von jeweils 5,6.
Goodwill-Preis Chiara Hartmann (Römerswil) und Lukas Krummenacher (Eich) wurden mit dem Goodwill-Preis des Ehemaligenvereins der Luzerner Landwirtschafts- und Bäuerinnenschule ausgezeichnet.
Verabschiedung Prorektor Markus Höltschi Ansprachen von der neuen Kantonsratspräsidentin Gisela Widmer Reichlin, Markus Kretz, Präsident Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband sowie Daniel Preckel, Leiter Dienststelle Berufs- und Weiterbildung, rundeten die Feier am BBZN Hohenrain ab. Letzterer würdigte neben den Absolventinnen und Absolventen auch den auf Schuljahresende abtretenden Prorektor Markus Höltschi.
Anhang Liste der erfolgreichen Lehrabschlüsse BBZN Hohenrain 2025 Bild 1: Alle erfolgreichen Preisträgerinnen und Preisträger Bild 2: Alle Absolventinnen und Absolventen mit einer Ehrenurkunde Bild 3: Die beiden Empfänger des Goodwill-Preises: Chiara Hartmann und Lukas Krummenacher, flankiert vom Vorstand des Ehemaligenvereins Bild 4: Abschlussklasse Landwirt/in EFZ 3a Bild 5: Abschlussklasse Landwirtin/in EFZ 3b Bild 6: Die Lernenden der Agrarpraktiker/in EBA
|