|
|
Berufsbildung Luzern – Newsletter #6 29. August 2025 |
Newsletter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW) mit Informationen zu Berufsbildung, -beratung und Arbeitsmarkt
|
|
|
Schulstart 2025: Mehr Unterstützung, neue Angebote und Weichenstellungen für die Zukunft
|
Mit diesem Schuljahr treten im Kanton Luzern auf allen Bildungsstufen verschiedene Neuerungen in Kraft. Es sind strukturelle Anpassungen, pädagogische Entwicklungen sowie strategische Projekte in der Berufsbildung, an den Hochschulen und im Kulturbereich. Diese hat Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Armin Hartmann an einer Medienkonferenz vorgestellt. Der BKD-Blog liefert einen Überblick über die wichtigsten Veränderungen und den 1. Schultag.
> Weiter zum Blog
|
|
|
Einladung zur Ausstellung OHM – Nachhaltigkeitsprojekt an der Fachklasse Grafik
|
Die Lernenden der Fachklasse Grafik Luzern präsentieren ab dem 25. September 2025 das «Project Ohm». In einer einzigartigen Ausstellung werden Fakten und Prognosen rund um den Schweizer Energiekreislauf auf kreative Weise vermittelt.
Zwölf Energieuhren erzählen Geschichten von gestern, heute und morgen – von der Industrialisierung bis ins Jahr 2050. Sie zeigen, wie sich unser Energieverbrauch entwickelt hat, wo wir heute stehen und was uns in Zukunft erwartet. Als infografische Installationen machen die Uhren wissenschaftliche Daten und Zusammenhänge greifbar und regen zum Nachdenken an.
Das Project OhmΩ bringt das zentrale Thema Energie aus der Perspektive der jungen Generation ins Gespräch. Gestaltet wurden die Energieuhren von den Lernenden der Fachklasse Grafik Luzern, unterstützt durch die Hochschule Luzern und die ETH Zürich.
Uraufführung - Donnerstag, 25. September 2025 von 18 - 24 Uhr - Rotes Haus, ewl Areal, Industriestrasse, 6002 Luzern - Keine Reservation nötig
Ausstellung - Freitag - Montag, 26. - 29. September 2025 von 12 - 18 Uhr - Rotes Haus, ewl Areal, Industriestrasse, 6002 Luzern - Keine Reservation nötig
> Flyer
|
|
|
BIZ Luzern
|
Fragen zur Ausbildungsfinanzierung?
Persönliche Auskünfte jeden Dienstag von 15 - 17 Uhr im BIZ.
An den folgenden Daten wird je eine Veranstaltung zum Thema "Wie finanziere ich meine Ausbildung?" stattfinden: - Mittwoch, 24. September 2025 von 17 - 18 Uhr - Mittwoch, 1. Oktober 2025 von 17 - 18 Uhr
Durchführungsort: BIZ Luzern, Obergrundstr. 51, 6002 Luzern.
> Weiter zur Anmeldung
|
|
|
Insiders live – Infos zu Studium und Beruf aus erster Hand
|
Wie finde ich den richtigen Studiengang? Welche Berufsmöglichkeiten habe ich nach dem Studium?
👉 In der Veranstaltungsreihe Insiders live berichten Studierende und Berufsleute authentisch und praxisnah über ihren Weg durchs Studium und in den Beruf.
📅 Online & vor Ort | Sept. 2025 – April 2026 🗂️ Themen: Unterrichten, Technik, Recht, Gesundheit, Wirtschaft, Bewerbung u.v.m. 👥 Auch Eltern erhalten Orientierung im Format «Gymnasiale Maturität – und dann?»
📌 Eine gemeinsame Initiative der BIZ-Stellen der Kantone LU, NW, OW, SZ, UR und ZG.
🔗 Mehr Infos & Anmeldung: 👉 Veranstaltungen - Kanton Luzern
|
|
|
Berufsmaturitäts-Parcours an der Zebi 2025
|
Unter dem Motto «BERUFSMATURITÄT – MEHR DRAUF» lädt die Zentralschweizer Berufsbildungsämter Konferenz ZBK vom 6. - 9. November 2025 leistungsstarke Jugendliche zum BM-Parcours ein. Hier erfahren sie aus erster Hand, welche Chancen eine lehr- oder schulbegleitende BM eröffnet.
Der Parcours lässt sich individuell zusammenstellen und bietet die Möglichkeit, direkt mit BM-Lernenden und Ausbildnerinnen und Ausbildnern ins Gespräch zu kommen.
Highlight fürs Wochenende: Am Samstagvormittag, 8. November 2025 und Sonntagvormittag, 9. November 2025 finden geführte Rundgänge für Sek-Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern statt - perfekt, um sich einen umfassenden Überblick zu schaffen. Zusätzlich gibt es am BM-Stand im Foyer der Halle 2 individuelle Beratungen. Anmeldungen für Schulklassen sind ab Ende September 2025 unter zebi.ch möglich.
> Weiter zum Flyer
|
|
|
Sensibilisierungsveranstaltung gegen Zwangsheirat und Zwangsehe
|
Zwangsheirat und Zwangsehe ist eine Form von häuslicher Gewalt. Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 16.30 - 18.30 Uhr organisiert die Koordinationsstelle Gewaltprävention vom Kanton Luzern eine Sensibilisierungsveranstaltung. Es wird Grundlagenwissen für die Praxis vermittelt. Alle mit jungen Frauen arbeitenden Fachpersonen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
> Weiter zum Programm und Anmeldung
|
|
|
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern - WBZ
|
Infoanlässe zu den berufsbegleitenden Weiterbildungen in Wirtschaft, Gewerbe & Technik am WBZ
Möchten Sie sich über unsere praxisorientierten Weiterbildungen informieren? Vom 20. - 23. Oktober 2025 finden unsere nächsten Infoanlässe online oder vor Ort in Sursee statt. Lernen Sie unsere Bildungsgangsleitungen persönlich kennen – kostenlos, unverbindlich und mit Raum für Ihre Fragen.
> Mehr Infos & Anmeldung
|
Diplom-Handelsschule 4.0: Start 13. Oktober in Sursee
Fundiertes kaufmännisches Wissen für Quereinsteigerinnen und -einsteiger: Mit der Diplom-Handelsschule 4.0 gelingt Ihnen der Einstieg in die kaufmännische Berufswelt – praxisnah und digital. Start am 13. Oktober 2025 in Sursee. Jetzt letzte Plätze sichern!
> Mehr Infos & Anmeldung
|
Sachbearbeiter/in Logistik: Start 14. Oktober in Emmen
Ob Beschaffung, Lager oder Distribution, dieser praxisorientierte Bildungsgang bereitet Sie gezielt auf Aufgaben in der gesamten Logistikkette vor. Starten Sie am 14. Oktober 2025 Ihre Logistik-Karriere in Emmen.
> Mehr Infos & Anmeldung
|
Dipl. Projekt Manager/in IPMA: ab 24. Oktober in Sursee
Planen, führen, umsetzen – aber mit System! In drei Modulen werden Sie fit für das IPMA Level D-Zertifikat im Projektmanagement. Zeitplan der nächsten Durchführungen: - Modul 1: Start 24. Oktober 2025 in Sursee - Modul 2: Start 12. Dezember 2025 in Sursee - Modul 3 (Zertifikatslehrgang): Start 27. Februar 2026 in Sursee
> Mehr Infos & Anmeldung
|
Digital Marketing Manager/in: Start 3. November in Sursee
Digitale Kampagnen professionell planen und umsetzen: Im Bildungsgang Digital Marketing Manager/in lernen Sie alles über KI-Tools, Social Media, GoogleAds, SEO, Mobile-, Newsletter- und Video-Marketing. Starten Sie am 3. November 2025 in Sursee und bringen Sie Ihr Marketingwissen aufs nächste Level.
> Mehr Infos > Kunden-Videostatement
|
|
|
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung - BBZN
|
Einblicks-Abend Weiterbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter: 18. September in Sursee
Am Donnerstag, 18. September 2025 stehen für Interessierte rund um die Weiterbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter eidg. Fachausweis am BBZN Sursee von 18 - 21.30 Uhr Tür und Tor offen: Das Ziel heisst Kompetenz in Küche, Haushalt und Garten erlangen. Alle aus bäuerlichen und nicht bäuerlichen Kreisen sind herzlich willkommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in diese sinnstiftende Weiterbildung zu gewinnen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mehr Informationen: > Zum PDF: Einblicks-Abend 2025 Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. FA > Zum Video: Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. FA
|
|
|
Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Obergrundstrasse 51
6002 Luzern
Telefon 041 228 52 52
E-Mail info.dbw@lu.ch |
|
|
|
|
|
|
|