|
|
Polizeiposten Schötz wird per 14. August 2025 geschlossen
|
Schötz
Am 14. August 2025 wird der Polizeiposten Schötz zum letzten Mal geöffnet sein. Anschliessend können die Schötzerinnen und Schötzer für ihre Schaltergeschäfte den neuen Polizeiposten Willisau aufsuchen. Die Schliessung des Polizeipostens Schötz ist eine Folge der Organisationsentwicklung «oe2030» der Luzerner Polizei.
Die «oe2030» ist die Voraussetzung dafür, dass die Luzerner Polizei auch in den nächsten Jahren ihre Aufgaben bewältigen kann und für die Bevölkerung des Kantons Luzern rasch und sichtbar präsent vor Ort sein kann. Ein Polizeiposten, der- wie in Schötz- nur zweimal pro Woche an einem Nachmittag geöffnet ist, kann den Sicherheitsansprüchen der Bevölkerung kaum gerecht werden. Mit der Konsolidierung von Polizeiposten und der vom Kantonsrat im Jahr 2022 beschlossenen Personalaufstockung über die nächsten Jahre können die sichtbare polizeiliche Präsenz und die polizeiliche Grundversorgung in der Region Willisau erhöht werden. Dank flexibel einsetzbaren Patrouillen kann die Luzerner Polizei im Ereignisfall rasch Hilfe für die Bevölkerung leisten.
Stefan Schüpbach bleibt Ansprechpartner für Schötz Um die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern beizubehalten, setzt die Luzerner Polizei in der Region Willisau neu das Community Policing ein, das sich bereits in anderen Gemeinden des Kantons Luzern bewährt. Speziell ausgebildete Polizistinnen und Polizisten, welche seit vielen Jahren in der Region tätig sind, betreuen die Gemeinden vollamtlich. Für den Kreis Schötz (Gemeinden Schötz, Alberswil, Ettiswil, Nebikon, Egolzwil und Wauwil) wird Stefan Schüpbach zuständig sei. Stefan Schüpbach kennt die Region als bisheriger Chef des Polizeipostens Schöt bestgens. Für den Kreis Willisau (Gemeinden Willisau, Menznau und Hergiswil bei Willisau) wird mit René Strässle ebenfalls ein erfahrener Polizist im Community Policing eingesetzt. Bereits seit dem 1. Juni 2023 übt Daniel Delb im Kreis Zell (Gemeinden Zell, Altbüron, Fischbach, Grossdietwil, Luthern und Ufhusen) diese Funktion aus.
Öffnungszeiten des Postens Willisau: Für Schaltergeschäfte, Fragen, Anmerkungen und Beratung rund um Sicherheitsthemen steht der im Juni neu eröffnete Polizeiposten Willisau an der Bahnhofstrasse 17a zur Verfügung. Polizeiposten Willisau: Montag bis Freitag, 8.30 bis 11.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr, Telefon 041 289 27 00. Anzeigen können rund um die Uhr und ortsunabhängig auch über den Onlineschalter suisse-epolice.ch aufgegeben werden. Für Notfälle ist die Luzerner Polizei jederzeit über Telefon 117 erreichbar. Bild (Bildquelle Luzerner Polizei): Von links: Die drei neuen Polizisten der bürgernahen Polizeiarbeit in der Region Willisau: René Strässle (Kreis Willisau), Stefan Schüpbach (Kreis Schötz), Daniel Delb (Kreis Zell).
|