Zur Webansicht
Info für Gemeinden
Newsletter 2/2025
 
 

Kanton stärkt Zusammenarbeit: Jährlich 50 000 Franken für innovative Gemeinde-Projekte

Hand die einen USB-Stick in einen Laptop einsteckt
 
Seit 2013 unterstützt der Kanton Luzern innovative Projekte, die im Interesse mehrerer Gemeinden liegen und deren Zusammenarbeit fördern, mit finanziellen Beiträgen. Seit diesem Sommer werden die Gesuche ausschliesslich vom Justiz- und Sicherheitsdepartement bearbeitet.
 
 

Der Kanton Luzern schafft die Grundlagen für eine kantonale Cyberstrategie

Hand die einen USB-Stick in einen Laptop einsteckt
 
Heute gibt es im Kanton Luzern noch keine einheitliche Strategie zu Verständnis, Verantwortlichkeiten und Umgang mit Cyberrisiken und -vorfällen. Mit einem Vorprojekt soll der Bedarf und die Machbarkeit gemeinsam mit den Luzerner Gemeinden geklärt werden.
 
 

Neue Ergebnisermittlungssoftware für Wahlen und Abstimmungen

Leerer Abstimmungszettel der aktuellen Abstimmung
 
Der Kanton Luzern führt ab März 2026 eine neue Software zur Ergebnisermittlung für Wahlen und Abstimmungen ein. Die Software «VeWork» vereinfacht die Kommunikation zwischen Kanton und Gemeinden während Urnengängen und das Eingeben von Wahlvorschlägen.
 
 

Massnahmen für sichere und transparente Unterschriftensammlungen

Hand die einen USB-Stick in einen Laptop einsteckt
 
Im Kanton Luzern gibt es keine Hinweise auf systematische Unregelmässigkeiten oder Fälschungen von Unterschriften. Trotzdem setzt sich das Justiz- und Sicherheitsdepartement im Rahmen eines Konsultationsverfahrens der Bundeskanzlei dafür ein, dass schweizweit klare Regeln und Standards bestehen.
 
 

Wahlen: Nicht der Listenplatz entscheidet – sondern die Erfahrung

Name auf einer Wahlliste der durchgestrichen ist und ein anderer Name darüber geschrieben wird.
 
Ob jemand ins Parlament einzieht, hängt von mehreren Faktoren ab, wie eine neue Studie zeigt.
 
 

Gemeindefinanzen – Rechnungsabschlüsse 2024

Aufgestapelte Münzen vor einem unscharfen Hintergrund mit einer Wanduhr
 
Mit dem Ertragsüberschuss von 295,2 Millionen Franken wurde 2024 ein erneuter Höchststand erzielt. Das Ergebnis lag in vielen Gemeinden über den Erwartungen.
 
 
Justiz- und Sicherheitsdepartement
des Kantons Luzern
Abteilung Gemeinden
Bundesplatz 14
6002 Luzern
Telefon 041 228 64 83
E-Mail gemeinden@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
gemeinden.lu.ch