Zur Webansicht
In der Chemie rauchts
Kantonsschule Willisau - Newsletter
Schuljahr 205/26 | Ausgabe 1 | 26. September 2025
 
 
Inhalt
 Augenblick
 Rückblick
 Schulstart
 Workshop mit dem Jazz Festival
 Spanischveranstaltung "¡Muévete!"
 Crosslaufwoche
 Einblick
 Eröffnung Lesejahr
 Schulreise
 Die Kinderkanti ist zurück!
 Herbstwoche
 Ausblick
 Abgabe Maturaarbeit
 Schnuppermorgen an der Kanti Willisau
 
 

Augenblick

Mit viel Schwung – und nicht nur mit Schall und Rauch, wie das Titelbild aus dem Chemieunterricht vermuten lässt – sind wir ins Schuljahr 2025/26 gestartet. Zehn neue Lehrpersonen sowie 115 Schülerinnen und Schüler in den ersten Klassen des Lang- und Kurzzeitgymnasiums bringen neben frischer Energie auch neue Ideen und Impulse in unsere Schulgemeinschaft.

Bereits in den ersten Wochen durften wir einige Höhepunkte erleben: das traditionelle Inselischwimmen im sommerlich warmen Sempachersee, den Crosslauf im Gulpwald sowie einen groovigen Workshop mit dem Neal Sugarman Quintett und Schülerinnen und Schülern des Schwerpunktfachs Musik im Rahmen des Jazz-Festivals. Auch die Schulreise konnte – trotz wetterbedingter Verschiebungen – erfolgreich durchgeführt werden und hat den viel beschworenen Klassengeist weiter gestärkt.

Ich freue mich, diese positive Energie auch im weiteren Verlauf des Schuljahres in den täglichen Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen sowie unseren Mitarbeitenden in der Verwaltung zu spüren.

Martin Bisig, Rektor
 
 

Rückblick

Schulstart
Am Montag, 18. August kehrte das Leben zurück in die Räumlichkeiten der KSW. Vier erste Klassen und eine Klasse des Kurzzeitgymnasiums starteten um 8.00 Uhr ins neue Schuljahr. Alle bestehenden Klassen versammelten sich im Anschluss um 8.45 Uhr für ihre Eröffnungsfeier. Die Kanti-Band machte bei den Feierlichkeiten jeweils den Auftakt, bevor Rektor Martin Bisig mit persönlichen Anekdoten aus den Sommerferien das Schuljahr lancierte.

Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern ein gutes Einleben bei uns! Und allen bereits KSW-erfahrenenen Schülerinnen und Schülern einen schwungvollen Start ins Schuljahr!
BIM bei der Eröffnung des Schuljahrs
Das Neal Sugarman Quintet an der KSW
Das Neal Sugarman Quintet an der KSW
 
Workshop mit dem Jazz Festival
Bereits zum dritten Mal fand am Freitag, 29. August an der Kanti Willisau ein besonderer Workshop statt. Zu Gast war Neal Sugarman – US-amerikanischer Saxophonist, Bandleader und Labelbetreiber.

Er gab den Schülerinnen und Schülern des Schwerpunktfachs Musik spannende Einblicke in seine Arbeit, musizierte mit ihnen und beantwortete ihre Fragen. Am Abend hatten die Jugendlichen zudem die Gelegenheit, das Konzert von Neal Sugarman und seiner Band live zu erleben.

Die Zusammenarbeit mit dem Jazzfestival Willisau ist dabei eine wertvolle Bereicherung – und das direkt vor der Haustür der KSW.
Das Neal Sugarman Quintet an der KSW
Schülerinnen und Schüler der KSW im Austausch im Treibhaus Luzern
 
Spanischveranstaltung "¡Muévete!"
Am 1. September waren Schülerinnen und Schüler des Freifachs Spanisch der Kanti Willisau Teil eines ganz besonderen Anlasses: Gemeinsam mit rund 170 weiteren Jugendlichen aus der Zentralschweiz verwandelten sie das Treibhaus Luzern in ein kleines Stück Lateinamerika.
Mitreissende Musik, feine Köstlichkeiten und ein fröhliches Miteinander machten den Nachmittag zu einem Fest für alle Sinne. Dabei stand natürlich auch die Sprache im Mittelpunkt: Ob beim Tanzen, Essen oder Plaudern: Spanisch wurde überall mit Begeisterung gesprochen und gelebt.
Im Anlauf für den Wendepunkt
Nach dem Wendepunkt geht's dann Vollgas dem Ziel entgegen.
 
Crosslaufwoche
In der Woche vom 15. - 19. September stand der Crosslauf auf dem Programm. Im Gulpwald galt es, die traditionelle Strecke möglichst schnell zu absolvieren und die Trainingskilometer umzusetzen.

Die Kräfte wollten jedoch gut eingeteilt sein, denn beim Wendepunkt ist ein erster Meilenstein erreicht, die gute Zeit erläuft man sich aber mit einer noch einmal starken zweiten Hälfte.

Das perfekte Laufwetter spielte allen Beteiligten in die Karten und so war der Crosslauf 2025 erneut ein Leckerbissen.
 
 

Einblick

LIE eröffnet Lesejahr
Eva Lichtsteiner eröffnet das Lesejahr.
 
Eröffnung Lesejahr
Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde!

Bereits zum vierten Mal lanciert die Fachschaft Deutsch das grosse Leseförderungsprojekt "Lesejahr" mit allen 1. Klassen. Dabei steht einmal mehr das Thema "Reisen" im Zentrum. Passend zum Thema erhielten die SchülerInnen eine Landkarte mit den wichtigen Etappen des Projekts überreicht. Ob mit Odysseus auf hoher See oder mit den Hobbits auf der Suche nach dem Stein der Steine - Spannung und Lesespass sind garantiert. Der grosse Abschluss wird dann im Frühsommer 2026 mit einem interaktiven Theater stattfinden.

Die von BG-Lehrperson Marco Baltisberger gestaltete Projekt-Landkarte finden Sie hier.
Die Klasse U25d schwingt sich hoch hinaus.
 
Schulreise
Es war ein wahrer Krimi, den es im Vorfeld der diesjährigen Schulreise zu lösen galt. Wann spielt das Wetter mit?

Am letztmöglichen Termin machte sich die ganze Schulgemeinschaft dann auf und verbrachte klassenweise einen erlebnisreichen Tag.


Ob sagenumwobener Wasserfall, Salti im SkillsPark, Wanderung auf die Rigi oder ins Chessiloch, die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Begleitpersonen genossen den Tag und das gemeinsame Unterwegssein.
 
Die Kinderkanti ist zurück!
Auch dieses Jahr lädt die Kantonsschule Willisau neugierige Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklassen ein, Wissenschaft zusammen mit Lehrpersonen und Lernenden der Kanti hautnah zu erleben. Die Kinderkanti bietet spannende Einblicke in verschiedene Fachbereiche. Von Physik über Musik und Englisch bis zur Geschichte. Bereits ist die Hälfte der Veranstaltungen vorbei, und eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Umso mehr freuen wir uns, dass so viele Kinder mit Begeisterung dabei sind und die Kanti Willisau als Ort erleben, an dem Neugier und Lernen Hand in Hand gehen.
Herbstwoche
Die Woche vor den Herbstferien steht ganz im Zeichen der Herbst-Projektwoche. Der reguläre Stundenplan ist ausser Kraft, anstelle von "normalen" Lektionen treten Projekte und neue Inhalte.

Die ersten Klassen vertiefen in Halbtagen verschiedene Fächer und reisen dann am Donnerstag und Freitag mit ihren Klassenlehrpersonen. Die Reise mit auswärtiger Übernachtung erleichtert das Kennenlernen und sorgt für Teamspirit.

Die zweiten und dritten Klassen konnten aus den verschiedensten Projekten eine Auswahl treffen. So geht's z.B. zum Goldwaschen, Bike'n'Hike den Berg hoch, oder im Haus bei Hip-Hop-Tanz, magischen Tricks oder programmierten Robotern.

Die vierten Klassen leisten in der ganzen Schweiz verteilt einen Sozialeinsatz, die fünfte Klasse erfährt in der Wirtschaftswoche mehr über das Gründen und Führen von Unternehmen und die sechsten Klassen sind voll mit der Maturaarbeit beschäftigt.
Eine Gruppe auf dem Weg zur Klushütte
 
 
 

Ausblick

 
Abgabe Maturaarbeit
Für die Maturandinnen und Maturanden beginnt nun erfahrungsgemäss eine intensive Zeit. Der Abgabetermin für die Maturaarbeit ist auf den Montag, 13. Oktober angesetzt, also direkt nach den Ferien. Wer entsprechend geplant hat, kann nun die letzten Finessen ausbessern und neue Impulse darin verarbeiten. Andere werden wohl um die eine oder andere Nachtschicht nicht herumkommen.

So oder so: Wir sind überzeugt, dass auch dieses Jahr tolle und beeindruckende Arbeiten entstehen. Im Dezember werden sie präsentiert und mit einem Fachgespräch werden die Kandidatinnen und Kandidaten nochmals auf Herz und Nieren geprüft.

Im März folgt dann die grosse Ausstellung im Rahmen der Besuchstage und des Chorkonzerts. Dazu werden wir Sie zu gegebener Zeit gerne einladen.
Lehren und Lernen an der Kanti selber erfahren
 
Schnuppermorgen an der Kanti Willisau
Im November haben Schülerinnen und Schüler der 6. Primarklassen sowie der Sekundarschule die Möglichkeit, an sechs Schnuppermorgen das Gymnasium in Willisau kennenzulernen.

Unsere Türen stehen offen: Interessierte können Unterricht miterleben, die Schulgemeinschaft spüren und einen ersten Eindruck vom Alltag am Langzeit- oder Kurzzeitgymnasium gewinnen.

Wir laden alle herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen und die Kanti Willisau näher kennenzulernen. Die Anmeldung erfolgt über die jeweiligen Schulen.

Nähere Informationen entnehmen Sie den Dokumenten hier:
Infobroschüre Kantonsschule Willisau
Flyer Schnuppermorgen LZG
Flyer Schnuppermorgen KZG
 
 
Kantonsschule Willisau
Schlossfeldstrasse 4
6130 Willisau
Telefon 041 248 40 40
E-Mail info.kswil@sluz.ch
Web https://kswillisau.lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
kswillisau.lu.ch