Zur Webansicht
Mitteilung
2. September 2025
 
 

Kommission genehmigt Abrechnung Knoten Menznau und stimmt Sonderkredit für die zweite Etappe Lammschlucht zu

Die Kommission Verkehr und Bau (VBK) des Luzerner Kantonsrates genehmigt die Abrechnung für den Knoten Menzbergstrasse im Dorfzentrum Menznau. Der Kredit wurde erfreulicherweise um rund 1,2 Mio. Franken unterschritten. Ebenfalls zugestimmt wird dem Sonderkredit in der Höhe von rund 37,9 Mio. Franken für die zweite Etappe des Ausbaus und der Sanierung der Kantonsstrasse durch die Lammschlucht im Entlebuch.

Die Kommission stimmt dem Entwurf eines Kantonsratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Sonderkredit für die Änderung der Kantonsstrasse K 11, Knoten Menzbergstrasse, im Dorfzentrum Menznau (B 52) einstimmig zu. Die VBK nimmt anerkennend zur Kenntnis, dass die Projektziele erreicht wurden und der ursprünglich bewilligte Kredit deutlich unterschritten wurde. Der Anschluss nach Menzberg ist nun deutlich besser gelöst und generell wurde die Verkehrssicherheit verbessert. Vereinzelt bedauert wird der Umstand, dass kein lärmarmer Belag verwendet wurde. Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen, dass das Projekt sehr gut aufgenommen wurde. Es handelt sich wohl um das einzige Kreiselprojekt, für dessen Einweihung eigens ein Musikstück komponiert und aufgeführt wurde.

Ebenfalls einstimmig gutgeheissen wird von der VBK der Entwurf eines Dekrets über einen Sonderkredit für die Änderung Kantonsstrasse K 36, Under Lammberg – Under Tendli, Gemeinde Escholzmatt-Marbach (B 53). Die Kommission hält fest, dass Sörenberg die grösste Wintersportregion des Kantons Luzern und Flühli die grösste Gemeinde ist. Das Gebiet bildet auch einen wichtigen Bestandteil der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Da die Erschliessung ausschliesslich über die Strasse durch die Lammschlucht führt, ist das Projekt von zentraler Bedeutung für die ganze Region.

Die erste Etappe, zur Hauptsache die Brücke über die Lammschlucht, wurde im Rahmen der notwendigen Volksabstimmung mit rund 80 % angenommen und steht kurz vor der Fertigstellung. Beim jetzt vorliegenden Abschnitt handelt es sich um die zweite von drei Etappen, welche den wichtigen und gefährlichen Mittelteil betrifft.

Die VBK erachtet die Kosten für den zweiten Teilabschnitt zwar als hoch, aber als gerechtfertigt, da dieser Abschnitt geologisch und topographisch sehr anspruchsvoll ist. Positiv wird die deutliche Verbesserung der Verkehrssicherheit bewertet. Wichtig ist der Kommission eine rasche Umsetzung, damit keine Notmassnahmen bei den Kunstbauten notwendig werden und ein Teil der Bauinstallationen aus der ersten Etappe weiter genutzt werden können.

Die VBK hat das Geschäft unter dem Vorsitz von Laura Spring (Grüne, Luzern) vorberaten. Es wird an der September-Session behandelt.
 
 
Laura Spring
Präsidentin der Kommission Verkehr und Bau VBK
Telefon 076 452 71 29
laura.spring@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch