Zur Webansicht
Einladung zur Weiterbildung «Niederschwellige Deutschunterstützung»
 
 
Die Begleitung von geflüchteten Menschen im Alltag zieht verschiedene Fragen nach sich. Diese betreffen beispielsweise die Sprache und wie diese vermittelt werden kann.

Gerne laden wir daher alle Freiwilligen, die sich im Asyl- und Flüchtlingsbereich engagieren, sowie Interessierte herzlich zur Weiterbildung «Niederschwellige Deutschunterstützung» ein. In dieser Weiterbildung erhalten Sie konkrete Anregungen und Tipps, wie Sie geflüchtete Menschen beim Deutschlernen optimal und wirkungsvoll unterstützen können.

Datum
Dienstag, 21. Oktober 2025

Zeit
18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr

Ort
Altes Zeughaus, 1. Stock
Museggstrasse 37
6004 Luzern

Kursleitung
Kurt Bösch, Kursleiter DaZ / DaF (Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache)

Themen der Weiterbildung
 Ideen und Anregungen für Gesprächssituationen
 Praxisnahe Methoden der Sprachunterstützung
 Sprachspiele zur Förderung des Wortschatzes
 Materialien und Instrumente für den Alltag
 Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Hilfsmittel
Darüber hinaus bleibt Raum für Fragen, eigene Beispiele und Anregungen seitens Teilnehmenden.

Anreise
Zur Anreise empfehlen wir die Benutzung des öffentlichen Verkehrs. Vor Ort stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Alternativ finden Sie Parkplätze im «Parkhaus Altstadt» oder in den Parkhäusern rund um den Bahnhof.

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 16. Oktober 2025, an Marianne Bachmann (marianne.bachmann@lu.ch / Tel. 041 228 39 89).

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Gerne können Sie diese Einladung auch an Interessierte weiterleiten.
 
 
KANTON LUZERN
Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen
Brünigstrasse 25
Postfach 2544
6002 Luzern
Telefon 041 228 57 78
E-Mail daf@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
daf.lu.ch