Zur Webansicht
Medienmitteilung der Luzerner Polizei
Luzern, 29. September 2025
 
 

Für besseren Verkehrsfluss: Kreuzung freihalten

Kanton Luzern

Wer mit dem Auto in der Stadt unterwegs ist, kennt die Situation: Jede Kreuzung kann zum Hindernis oder besser gesagt zum Ärgernis werden, weil Autofahrer sie blockieren. Die Luzerner Polizei startet am Montag mit einer Sensibilisierungskampagne, um den Verkehrsfluss zu verbessern.

Oft ist es eine Mischung aus Ungeduld, Unaufmerksamkeit und dem berüchtigten «Nur noch schnell rüber»-Syndrom. Autofahrer schätzen die Situation falsch ein und bleiben mitten auf der Kreuzung stehen, wenn die Ampel auf Rot springt. Et voilà - das Chaos ist perfekt, inklusive Hupkonzert und genervten Blicken!

Durch verstopfte Kreuzungen erhöht sich die Stau- und Unfallgefahr erheblich. Rettungswege werden versperrt. Im Ernstfall kann das Leben kosten. Und nicht zuletzt schiesst der Stress-Level aller Beteiligten durch die Decke.

Die Luzerner Polizei startet deshalb am Montag, 29. September 2025, mit der Sensibilisierungskampagne «Kreuzung freihalten». Die Uniformpolizei wird in den nächsten Wochen insbesondere in der Stadt Luzern vermehrt ein Augenmerk auf die Kreuzungen halten.
 
 
LUZERNER POLIZEI
Christian Bertschi
Chef Kommunikation und Prävention
Kasimir-Pfyffer-Strasse 26
6002 Luzern
Tel. +41 41 248 80 11
info.polizei@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
polizei.lu.ch