Zur Webansicht
Kurzmitteilung
1. Oktober 2025
 
 

Dekarbonisierung Prozessenergie: Kanton Luzern unterstützt Unternehmen

Fossil erzeugte Prozessenergie verursacht rund 10 Prozent der direkten Treibhausemissionen im Kanton Luzern. Der Kanton Luzern unterstützt mit einem neuen Förderprogramm prozessintensive Unternehmen bei Effizienzmassnahmen und beim Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern. Für die Jahre 2025 und 2026 stehen 1,4 Millionen Franken als Förderbudget zur Verfügung. Denn noch heute sind Produktionsprozesse mit hohen spezifischen Temperaturanforderungen stark von fossilen Energieträgern abhängig. Im Gegensatz zu Gebäudewärme ist die Dekarbonisierung von Prozesswärme komplexer und aufwändiger. Im Kanton Luzern stehen einige Dutzend grosse und mittlere Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Produktionsprozesse bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Das Förderprogramm unterstützt Massnahmen, die frühzeitig auf dieses Ziel hinwirken und stammt aus dem Planungsbericht über die Klima- und Energiepolitik 2021. Fördergesuche können bei der Dienststelle Umwelt und Energie eingereicht werden.

Anhang
Alle Informationen und Link zur Eingabe des Fördergesuch gibt es hier: Dekarbonisierung Prozessenergie - Kanton Luzern
 
 
Matthias Zemp
Fachspezialist Energie
Dienststelle Umwelt und Energie (uwe)
Telefon 041 228 37 54
matthias.zemp@lu.ch
(erreichbar am 1. Oktober 2025 zwischen 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr)
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch