Zur Webansicht
Newsletter Umwelt und Energie (uwe)
Oktober 2025
 
 
Inhalt
 Erfolgreiches Projekt: Food Save Luzern
 Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich – MuKEn 2025
 Dekarbonisierung Prozessenergie: Kanton unterstützt Unternehmen
 Geoportal-Update: Verkehrsemissionen neu verfügbar
 Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern – jetzt bestellen
 
 
Liebe Leserin,
Lieber Leser

In diesem Newsletter finden Sie wichtige Informationen zu aktuellen Entwicklungen im Umwelt- und Energiebereich. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen. Herzlichen Dank.

 
 

Erfolgreiches Projekt: Food Save Luzern

Gastronomiebetriebe im Kanton Luzern haben im Rahmen des Projekts «Food Save Luzern» ihre Lebensmittelabfälle pro Gast von 2022 bis 2025 um fast ein Drittel reduziert. Hochgerechnet auf ein Jahr ergibt das über 52 Tonnen weniger Food Waste. Das entspricht den jährlichen Lebensmittelabfällen von rund 260 Vier-Personen-Haushalten und rund 129 Tonnen eingespartem CO₂. | Bild: Kira Zweifel
 
 

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich – MuKEn 2025

Die Plenarversammlung der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) hat die Revision der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2025) verabschiedet. Die MuKEn sind der Baukasten an gesetzlichen Regelungen, mit denen die Kantone einen energieeffizienten und klimaschonenden Gebäudepark in der Schweiz ermöglichen wollen. Mit dieser Revision werden die harmonisierten Energievorschriften der Kantone für Gebäude an den Stand der Technik angepasst. | Bild: Energiehub Gebäude
 
 

Dekarbonisierung Prozessenergie: Kanton unterstützt Unternehmen

Der Kanton Luzern unterstützt mit einem neuen Förderprogramm prozessintensive Unternehmen bei Effizienzmassnahmen und beim Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern. Für die Jahre 2025 und 2026 stehen 1,4 Millionen Franken als Förderbudget zur Verfügung. Fördergesuche können bei der Dienststelle Umwelt und Energie eingereicht werden.
 
 

Geoportal-Update: Verkehrsemissionen neu verfügbar

Im Zusammenhang mit der Erstellung der Treibhausgasbilanz des Kantons Luzern wurden auch die Emissionen von Luftschadstoffen aus dem Verkehr für das Jahr 2022 modelliert. Die Daten für Feinstaub (PM10 und PM2.5) sowie Stickoxide (NOx) von Personenwagen und Schwerverkehr sind neu im Geoportal ersichtlich. Zusätzlich zeigt die Karte auch die Emissionen von Maschinen mit Verbrennungsmotoren, zum Beispiel aus der Landwirtschaft oder dem Baugewerbe.
 
 

Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern – jetzt bestellen

Wie könnte ein klimaneutraler Kanton Luzern aussehen? Die neuen Visualisierungen «Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern» zeigen verschiedene Lösungsansätze in den Bereichen Klimaschutz und -anpassung. Mit den wissenschaftlich fundierten Bildern will der Kanton Luzern konstruktive Diskussionen über Lösungen anregen. Die Visualisierungen stehen den Luzerner Gemeinden sowie interessierten Organisationen und Vereinen für die Klimakommunikation zur Verfügung. Sie können online heruntergeladen oder als Postkarten-Set und Poster per E-Mail bestellt werden.
 
 
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
Postfach 3439
6002 Luzern
Telefon 041 228 60 60
E-Mail uwe@lu.ch

Headerbild: Unsplash, K. Wrba
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
uwe.lu.ch