Zur Webansicht
Medienmitteilung der Luzerner Polizei
Luzern, 23. Oktober 2025
 
 

Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch

Zentralschweiz

Mit der dunklen Jahreszeit steigt traditionell die Zahl der Einbrüche. Die früh einsetzende Dämmerung nutzen Täter gezielt, um in Häuser und Wohnungen einzudringen – oft in den frühen Abendstunden, wenn noch niemand zu Hause ist.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, führen die Zentralschweizer Polizeikorps auch in diesem Jahr gemeinsam mit anderen Polizeikonkordaten eine Präventions- und Fahndungskampagne durch. Ziel ist es, Einbrüche zu verhindern, Täter zu fassen und die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren.

Mit der bevorstehenden Umstellung auf die Normalzeit startet die Aktion «Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch». Bis Ende Februar 2026 verstärkt die Polizei ihre Präsenz in Wohnquartieren und ruft die Bevölkerung auf, verdächtige Beobachtungen sofort über die Notrufnummer 117 zu melden. Plakate, Flyer und Medienbeiträge unterstützen die Kampagne.

So können Sie mithelfen
Melden Sie der Polizei sofort:
 Unbekannte Personen, die sich auffällig im Quartier bewegen.
 Fremde Fahrzeuge, die langsam oder suchend durch die Strassen fahren.
 Geräusche wie Glasbruch oder splitterndes Holz.
Schützen Sie ihr Zuhause:
 Türen und Fenster immer schliessen und abschliessen.
 Keine Hinweise auf Abwesenheit geben.
 Nachbarn bei längerer Abwesenheit informieren.
Die Polizeikorps bieten kostenlose, individuelle Beratungen zum Einbruchschutz an. Mehr Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter www.skppsc.ch und www.sicheres-wohnen-schweiz.ch.
 
 
LUZERNER POLIZEI
Yanik Probst
Mediensprecher
Kasimir-Pfyffer-Strasse 26
6002 Luzern
Tel +41 41 248 80 11
info.polizei@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
polizei.lu.ch