Zur Webansicht
Kurzmitteilung
4. November 2025
 
 

Kanton produziert Strom auf der Rontalbrücke

Im Kanton Luzern gibt es viel Potenzial, Sonnenergie zu nutzen. Auch Flächen auf kantonalen Strasseninfrastruktur wie Lärmschutzgalerien und Brücken eignen sich für die Energiegewinnung (siehe Mitteilung vom 16. April 2025). Basierend auf einer Massnahme aus dem Planungsbericht über die Klima- und Energiepolitik 2021 wurde das Potenzial dafür ermittelt. Im Rahmen dieser Analyse wurden verschiedene Infrastrukturbauten geprüft, ob sie sich für den Bau von Photovoltaikanlagen eignen. Das erste Projekt setzt der Kanton nun um: Auf der Rontalbrücke in Buchrain/Dierikon wurden Photovoltaikanlagen realisiert und in diesen Tagen in Betrieb genommen. Die Jahresstromproduktion auf einer Fläche von 1270 Quadratmeter beträgt knapp 280 MWh. Das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von ungefähr 60 Haushalten. Rund die Hälfte (140 MWh) der solaren Produktion wird direkt vor Ort für den Eigenverbrauch genutzt, insbesondere für die Lüftung und Beleuchtung des angrenzenden Tunnels.

Anhang
Bild: Auf der einer Fläche von 1270 Quadratmeter werden PV-Anlagen realisiert.
 
 
Andreas Heller
Abteilungsleiter zentras
Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif)
Telefon 041 288 91 63
andreas.heller@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch