Zur Webansicht
Mitteilung
11. November 2025
 
 

Werkbeiträge: Acht ausgezeichnete Kunstschaffende zeigen ihre Arbeiten in Emmenbrücke

Was aus Kulturförderung entstehen kann, zeigt die Ausstellung der Werkbeitrags-Empfängerinnen und -empfänger 2024: Vom 15. bis 30. November 2025 geben die acht Kunstschaffenden Einblick in ihre Arbeiten in der akku Kunstplattform in Emmenbrücke.

Vom 15. bis 30. November 2025 präsentiert die akku Kunstplattform in Emmenbrücke die Originalarbeiten der letztjährigen Werkbeitrags-Empfängerinnen und -empfänger des Kantons Luzern. Gezeigt werden Werke von Fritz Balthaus, Tatjana Erpen, Esther Leupi und Bennett Smith (Bildende Kunst) sowie von Reto Leuthold, Isabelle Mauchle und Felix Pfäffli mit Josh Schaub (Angewandte Kunst: Grafik + Design).

Die öffentliche Vernissage findet am Freitag, 14. November 2025 um 19.00 Uhr statt. Die Ausstellung ist jeweils am Freitag und Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Werkbeiträge als Impuls für künstlerisches Schaffen
Die acht Kunstschaffenden waren 2024 vom Kanton Luzern mit Werkbeiträgen ausgezeichnet worden. Damit erhielten sie die Möglichkeit, ihre künstlerischen Vorhaben zu vertiefen und weiterzuentwickeln.

Der Kanton Luzern unterstützt im Rahmen der Ausschreibungen der selektiven Förderung jährlich professionelle Kunst- und Kulturschaffende verschiedener Sparten mit Förderbeiträgen. Jeweils im Herbst führt er einen Wettbewerb für Werkbeiträge in den Sparten «Angewandte Kunst» und «Bildende Kunst» durch. Eine fünfköpfige Fachjury entscheidet anhand der eingereichten Dossiers und Portfolios über deren Vergabe. Die Werkbeiträge sollen den Kunstschaffenden eine finanzielle Unterstützung bieten, um ein Vorhaben oder ein Werk zu realisieren sowie ihre künstlerische Tätigkeit weiterzuentwickeln. In einer Gruppenausstellung präsentieren sie im darauffolgenden Jahr die daraus entstandenen Werke.

Strategiereferenz
Diese Massnahme dient der Umsetzung der politischen Schwerpunkte im Bereich Kultur gemäss Kantonsstrategie.

Anhang
Bild Ausstellung Werkbeiträge (Bild: Priska Ketterer)
 
 
Hannes Gut
Leiter Abteilung Kulturförderung
Dienststelle Kultur
Telefon 041 228 55 81
hannes.gut@lu.ch
(erreichbar am Dienstag, 11. November 2025 von 11.00 bis 12.00 Uhr)
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch