Zur Webansicht
Titelbild
DVS-Newsletter Nr. 6, 18. November 2025
Informationen aus der Dienststelle Volksschulbildung, 18. November 2025
für Schulleitungen und Behörden
 
 
Inhalt
 Zyklus 1, 2 und 3
 Angepasste Zuständigkeiten in der Abteilung Sonderschulung
 Kosten für Stellvertretung während Ausbildung zur Praxislehrperson
 Veranstaltungen
 Ausstellung zum Thema Sprachaustausch
 Micro-Kurs: Selbstwirksamkeit durch Bewegung
 Service
 Bildungsdirektorinnen und -direktoren tagten in Luzern
 20 Jahre Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer
 Ferien in anderer Sprachregion
 MAS Theaterpädagogik
 
 

Zyklus 1, 2 und 3

Angepasste Zuständigkeiten in der Abteilung Sonderschulung
In der Abteilung Sonderschulung, Bereich Zuweisung, kommt es ab Dezember 2025 zu Anpassungen in den Zuständigkeiten. Die Übersichten über die Behinderungsbereiche und die dafür zuständigen Personen sind auf der DVS-Website.
Kosten für Stellvertretung während Ausbildung zur Praxislehrperson
Die PH Luzern übernimmt weiterhin die Stellvertretungskosten für Lehrpersonen, welche die Ausbildung zur Praxislehrperson absolvieren. Jedoch ist die bisherige Verrechnung via Dienststelle Personal und Dienststelle Volksschulbildung ab 1. Januar 2026 aus technischen Gründen nicht mehr möglich. Deshalb müssen die Schulen die Stellvertretungskosten der PH Luzern direkt in Rechnung stellen. Ansprechperson für Abrechnungen ist Philipp Zihler.
 
 

Veranstaltungen

Ausstellung zum Thema Sprachaustausch
Im Rahmen der nationalen Austauschwoche vom 24. bis 28. November 2025 organisiert die PH Luzern eine Ausstellung zum Thema Sprachaustausch. Good practice-Beispiele zeigen auf, welche Formen sich besonders eignen, damit der Sprachaustausch gelingen kann. Die Ausstellung ist in der Lernwerkstatt im 2. Stock des PH-Hauptgebäudes.
Micro-Kurs: Selbstwirksamkeit durch Bewegung
Eine bewegte Unterrichtsgestaltung bietet viel Potenzial für die Förderung von Selbstwirksamkeit der Kinder. Wie Bewegung im Unterricht integriert werden kann und welche Rolle die Lehrperson dabei einnimmt, sind Inhalte der kostenlosen Online-Weiterbildung der PH Luzern am 11. Dezember 2025, 18.30 bis 20 Uhr.
 
 

Service

Bildungsdirektorinnen und -direktoren tagten in Luzern
Die Bildungsdirektorinnen und Bildungsdirektoren der Schweiz haben ihre traditionelle Jahresversammlung in diesem Jahr in Luzern durchgeführt. Dabei verabschiedeten sie eine Erklärung zur Koordination des Sprachenunterrichts. Denkbar sind für das Gremium Anpassungen der Ziele und der Lehrpläne für die zweite Landessprache
20 Jahre Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer
Das Erfolgsprojekt verbindet seit zwanzig Jahren Generationen im Klassenzimmer. Lesen Sie mehr über die Erfahrungen und Erlebnisse der Beteiligten.
Ferien in anderer Sprachregion
Die nationale Agentur für Austausch und Mobilität «Movetia» bietet für Jugendliche ab 11 Jahren in den Frühlingsferien die Möglichkeit eines Austauschs in einer anderen Sprachregion an. Die Jugendlichen leben in einer Gastfamilie und empfangen anschliessend ihre/n Austauschpartner/in in der eigenen Familie. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldefrist: 31. Januar 2026.
MAS Theaterpädagogik
Das neue Masterprogramm MAS Theaterpädagogik der PH Luzern ermöglicht die Vertiefung künstlerischer, kommunikativer sowie pädagogischer Fähigkeiten. Im Zentrum steht die Weiterbildung von Fachpersonen, die Theater im Kontext von Schule, Sozialpädagogik oder Kulturarbeit gestalten und leiten.
 
 
KANTON LUZERN
Dienststelle Volksschulbildung
Kellerstrasse 10
6002 Luzern
Telefon 041 228 68 68
E-Mail newsletter.dvs@lu.ch
Aktuelle Infos aus dem BKD - hier geht's zum Blog
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
volksschulbildung.ch