Zur Webansicht
Mitteilung
11. November 2025
 
 

Herbstmaturafeier 2025: Berufsleute feiern ihren Erfolg

29 junge Berufsleute am Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe (BBZB) Luzern erhielten vergangenen Donnerstag ihr Berufsmaturitätszeugnis. Sie haben das Modell 3 plus, Ausrichtung Technik, Architektur und Life Sciences (TALS), erfolgreich abgeschlossen.

Unter dem Motto «No mountain too high» feierten die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit Familien, Lehrpersonen und Gästen ihren Erfolg. Die Berufsmaturität öffnet nach dem Lehrabschluss den Weg zu Fachhochschulen und erweitert die beruflichen Perspektiven erheblich.

Die Gastgeberin, Rektorin Miriam Huwiler, verglich den Ausbildungsweg mit einer Bergtour: «Keine Hürde ist zu gross, wenn Menschen an der Seite unterstützen. Dann gelingt es, den Berg zu besteigen, den man sich vorgenommen hat.» Als Festrednerin gab Prof. Dr. Sabine Sulzer, Vizedirektorin und Leiterin Ausbildung der Hochschule Luzern – Technik & Architektur, den Absolventinnen und Absolventen Einblicke in die Hochschulwelt und ermutigte sie, ihre neu gewonnenen Chancen zu nutzen.

Besonders berührend war die Rede von Thivin Mathirajan und Noa Bieri: «Wir haben nicht nur Formeln und Begriffe gelernt, sondern auch unsere eigenen Stärken und Grenzen entdeckt. Ohne unsere Lehrpersonen wäre das alles nicht möglich gewesen. Sie haben uns begleitet und gefördert und auch an uns geglaubt, als wir selbst es nicht mehr taten. Dafür sagen wir von Herzen Danke.»

Die beste Leistung des Jahrgangs erzielte Silvan Krummenacher mit Note 5,6 und 50,5 Punkten. Für die musikalische Umrahmung sorgte Samira Fiorentino. Die Feier zeigte eindrücklich: Die Berufsmaturität vermittelt nicht nur Wissen, sondern stärkt Mut, Zusammenhalt und Vertrauen. Eltern und Familien bilden das Basislager, Lehrpersonen übernehmen die Seilführerschaft, und Mitlernende sind die Tourenkameraden – gemeinsam lässt sich jeder Gipfel erklimmen.

Berufsmaturität 3 plus seit 1996 bewährt
Das Modell 3 plus ermöglicht den Einstieg im zweiten Lehrjahr und ist seit 1996 erfolgreich am BBZB-Luzern etabliert. Die Doppelqualifikation EFZ mit Berufsmaturität belegt Praxiserfahrung, erweitert die Allgemeinbildung und zeigt die Studierfähigkeit für weiterführende Schulen wie die Hochschule Luzern.

Anhang
Liste Absolventinnen und Absolventen Herbstmatura BBZB
Bild 1: Redner der Absolventinnen und Absolventen Thivin Mathirajan und Noa Bieri, BMLT22+BX
Bild 2: Bester Absolvent Silvan Krummenacher
Bild 3: Klassenfoto BMLT22+A mit Klassenlehrer Beat Imhof
Bild 4: Klassenfoto BMLT22+BX
(Fotografin: Natalie Boo, Aura Fotografie)
 
 
Miriam Huwiler
Rektorin Berufsmaturität, Co-Leitung BBZB Luzern
Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe
Telefon 041 228 44 51
miriam.huwiler@sluz.ch
(erreichbar am Dienstag, 11. November 2025 von 09.00 bis 11.00 Uhr)
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch