| |
| |
Korpsrapport der Luzerner Polizei im Zeichen des Sicherheitszentrums und der Betriebskultur
|
Kanton Luzern - Sempach
Die Luzerner Polizei führte letzte Woche in Sempach einen Korpsrapport durch. Die Mitarbeitenden der Luzerner Polizei wurden über die aktuelle Planung des Sicherheitszentrums in Rothenburg orientiert. Ein zweiter Schwerpunkt bildete die Betriebskultur der Luzerner Polizei.
Die Festhalle Seepark in Sempach war am letzten Freitag bis auf den letzten Platz gefüllt. Rund 750 Polizistinnen und Polizisten sowie Zivilangestellte der Luzerner Polizei nahmen am Korpsrapport teil. Diese Veranstaltung nutzt die Polizeiführung alle drei bis vier Jahre, um einen Grossteil der Mitarbeitenden direkt über aktuelle Themen und die strategische Ausrichtung zu orientieren. Begrüsst wurden die Teilnehmenden dieses Jahr von der Luzerner Justiz- und Sicherheitsdirektorin Ylfete Fanaj.
Im Zentrum der Informationen standen aktuelle Projekte der Luzerner Polizei. Kommandant Adi Achermann pickte dabei fünf Top-Projekte heraus: Das geplante Sicherheitszentrum in Rothenburg, die interkantonal geplante Einsatzleitzentrale, das Stationierungskonzept, die personelle Aufstockung des Korps und die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und des Menschenhandels. Im Fokus der Ausführungen stand das Sicherheitszentrum Rothenburg, das sich derzeit in Planung befindet. Im nächsten Jahr soll der Kantonsrat und dann auch das Stimmvolk über das Projekt befinden können. Projektleiterin Marion Beierling zeigte den Polizistinnen und Polizisten in groben Zügen auf, welche Spezialräume nebst den Büroarbeitsplätzen vorgesehen sind, welche Komplexitäten bei der Planung des Projekts gemeistert werden müssen und welchen Nutzen auch die Bevölkerung durch das Sicherheitszentrum erhalten soll - unter anderem eine effizientere Polizeiarbeit und rasche Hilfe für die Bevölkerung des Kantons Luzern.
In einem zweiten Schwerpunkt wurde über die Betriebskultur der Luzerner Polizei diskutiert. Anhand des Modells "Business Culture Design" liess sich die Luzerner Polizei extern überprüfen. In einer Umfrage und mit Workshops wurden im Verlaufe dieses Jahres wesentliche Punkte der Betriebskultur analysiert. In den kommenden Jahren will die Luzerner Polizei weiter an der Thematik arbeiten und die Vision, Branchenleader bei der Betriebskultur zu werden, konkret umsetzen.
Musikalisch wurde der Korpsrapport begleitet vom Spiel der Luzerner Polizei und vom Polizeichor.
Vom Korpsrapport stehen zwei Bilder zur Verfügung (Quelle: Luzerner Polizei).
|