Zur Webansicht
Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft
Luzern - 4. September 2023
 
 

Luzerner Polizei nimmt drei Taschendiebinnen fest

Stadt Luzern

Am Sonntagabend hat die Luzerner Polizei in der Stadt Luzern drei Taschendiebinnen festgenommen. Die Frauen waren in der Stadt Luzern als Gruppe unterwegs und haben einem Passanten ein Portemonnaie entwendet. Die Luzerner Polizei warnt vor Taschendieben.

Die Luzerner Polizei hat die drei mutmasslichen Taschendiebinnen am Sonntagabend (3. September 2023 / nach 19.00 Uhr) beim Schwanenplatz festgenommen. Die drei Frauen haben zuvor einen Mann auf der Kapellbrücke abgelenkt und ihm unbemerkt das Portemonnaie aus dem Rucksack entwendet. Die drei Frauen sind zwischen 23 bis 45 Jahre alt und stammen aus Bosnien und Herzegowina und Kroatien. Die Untersuchungen führt die Staatsanwaltschaft Luzern.


Tipps der Luzerner Polizei:
Der Luzerner Polizei wurden über das Wochenende mehrere Taschendiebstähle aus der Bevölkerung und von Touristen gemeldet. Taschendiebe sind vermehrt dort unterwegs, wo viele Menschen zusammenkommen und ein Gedränge entsteht. Oft operieren sie in Gruppen und lenken die ausgewählten Personen durch Tricks ab.

Die Luzerner Polizei empfiehlt:

-Tragen Sie keine grossen Bargeldbeträge auf sich.
-Meiden Sie das Gedränge oder, wenn nicht möglich, achten Sie auf die Handtasche.
-Schliessen Sie die Handtasche immer und lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt.
-Stellen Sie die Handtasche nicht auf den Boden und hängen Sie diese in einem Restaurant nicht an eine Stuhllehne.
-Behalten Sie die Handtasche stets im Auge.
-Informieren Sie umgehend die Polizei, wenn Ihnen etwas entwendet wird.

 
 
KANTON LUZERN
Simon Kopp
Kommunikationsverantwortlicher Staatsanwaltschaft Luzern
Zentralstrasse 28
6003 Luzern
Tel + 41 41 248 80 52
E-Mail simon.kopp@lu.ch
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
staatsanwaltschaft.lu.ch