Zur Webansicht
Header Luzerner Gymnasialbildung 12-2023
Newsletter Gymnasialbildung
Schuljahr 2023/24 • Ausgabe 6 • 26. Januar 2024
 
 
Inhalt
 Géraldine Lang: Neues Teammitglied in der Diensstelle Gymnasialbildung
 Maturitätskommission: Bericht aus der Januar-Sitzung
 13 Moodle-Projekte zur Förderung des selbstorganisierten Lernens bewilligt
 Halbfinale für die besten Jungforschenden der Deutschschweiz - Vier Personen aus Luzern ziehen weiter ins Finale
 Fokus Maturaarbeit 2024: 19.-28. März an der Universität/PH Luzern
 MINTizin - Schulklassen entdecken Medizinaltechnik: Freie Plätze für Kurzentschlossene
 Microsoft Copilot mit ChatGPT
 Vereinfachtes Aufnahmeverfahren für Berufsmaturitäts- und Fachmittelschulen seit Schuljahr 2023/2024
 Universität Luzern: Forschungsprojekt beleuchtet Wandel der Religionslandschaft
 Kultur an den Kantonsschulen
 Aus den Kantonsschulen
 Armin Hartmann an der Kantonsschule Willisau
 Vollenweider Lectures: Dr. Johannes Tiefenthaler, Gründer und Co-CEO «neustark»: Wie lässt sich CO2 aus der Atmosphäre entfernen und permanent speichern? Einblick in «neustarks» Negativemissionstechnologie
 Kantonsschule Musegg: 1. Platz für spanischsprachigen Kurzfilm zum Thema künstliche Intelligenz
 Kantonsschule Reussbühl: SOL-Projekte Tanz und Geschichte
 Choraustausch Kantonsschule Seetal mit Kollegium Spiritus Sanctus Brig
 
 

Géraldine Lang: Neues Teammitglied in der Diensstelle Gymnasialbildung

Géraldine Lang - Assistentin der DGYM-Leitung per Januar 2024
 
Seit Beginn des Jahres 2024 ergänzt Géraldine Lang als Assistentin Dienststellenleitung das Team der Dienststelle Gymnasialbildung. Sie tritt die Nachfolge von Marie-Louise Fischer an, die per Ende März in Pension geht. Géraldine Lang wird den Dienststellenleiter Simon Dörig in administrativen und organisatorischen Belangen unterstützen. Des weiteren ist sie zuständig für die Umsetzung des regionalen Schulabkommens auf Stufe Gymnasien und übernimmt das Dossier von Uschi Herzog, die ebenfalls in Pension geht.
Géraldine Lang ist seit gut zwanzig Jahren als Direktionsassistentin tätig. Sie bringt Erfahrung aus der Verwaltung auf Ebene Gemeinde wie Kanton und der Privatwirschaft mit. Sie ist an fünf Wochentagen erreichbar und arbeitet in einem 80%-Pensum.
Géraldine Lang, Assistentin Dienststellenleitung
 
 

Maturitätskommission: Bericht aus der Januar-Sitzung

Die Maturitätskommission (MK) des Kantons Luzern hat an der ordentlichen Sitzung vom Januar 2024 den Terminplan für die Maturitätsprüfungen 2024 verabschiedet, neue Expertinnen und Experten zur Validierung der schriftlichen Maturaprüfungen gewählt und 30 Gesuche um Nachteilsausgleich (NTA) bearbeitet. Weiter hat sie die Anforderungen an die Gutachten für NTA sowie die fachbezogenen Richtlinien Geschichte angepasst.
Weitere Informationen gibt es im ausführlichen Bericht der Dienststelle Gymnasialbildung
 
 

13 Moodle-Projekte zur Förderung des selbstorganisierten Lernens bewilligt

Letzten Herbst hat die Dienststelle Gymnasialbildung (DGym) finanzielle Unterstützung für die Erstellung von Moodle-Kursen gesprochen und zur Eingabe von entsprechenden Projekten aufgerufen.
Erfreulicherweise sind bis zum Stichtag 14 Projekte eingegangen. 13 davon konnten bewilligt werden. In einem Projekt an der Kantonsschule Musegg Luzern werden die Voraussetzungen für den Maturaaufsatz 2025 auf Moodle geschaffen. In den restlichen 12 Projekten werden Lerneinheiten für den Unterricht entwickelt. Diese Lerneinheiten können anschliessend von allen interessierten Lehrpersonen der Luzerner Kantonsschulen genutzt werden. Wer an einem Projekt oder einer Mitarbeit interessiert ist oder sich mit den Projektbeteiligten austauschen will, meldet sich bei der Kontaktperson.
➤ Zudem sind weitere Moodle-Projekte sehr erwünscht. Zu beachten sind die Rahmenbedingungen gemäss Schreiben vom 16.10.2023. Die Projekte können laufend bei Nicole Lampart-Grab, Wissenschaftliche Mitarbeiterin DGym, eingereicht werden. Sie steht auch gerne für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Hier geht es zur Projektseite mit weiteren Informationen
 
 

Halbfinale für die besten Jungforschenden der Deutschschweiz - Vier Personen aus Luzern ziehen weiter ins Finale

Mitte Januar fand das Halbfinale des 58. Nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht für die besten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der deutschen Schweiz statt. Am Wettbewerb haben sich 92 Jugendliche mit 84 Projekten aus Deutschschweizer Berufs- und Mittelschulen für das 58. Finale des Nationalen Wettbewerbs 2024 (25.-27. April, Uni Freiburg/Fribourg) qualifiziert. Darunter eine Schülerin und ein Schüler aus der Kantonsschule Sursee, eine aus der Kantonsschule Beromünster und eine aus der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium 5 Plus. Herzliche Gratulation!
➤ Zur Webseite SJf Mitteilung und Teilnehmenerliste
Zum LinkedIn-Beitrag
Zum Facebook-Beitrag
 
 

Fokus Maturaarbeit 2024: 19.-28. März an der Universität/PH Luzern

Fokus Maturaarbeit 2024
 
Im März werden die besten Maturaarbeiten aus allen Zentralschweizer Gymnsasien ausgestellt. In fünf Kategorien werden die Arbeiten prämiert: Naturwissenschaften; Physik, Mathematik, Informatik und Technik; Geisteswissenschaften, Literatur, Linguistik, Fremdsprachen; Sozialwissenschaften sowie Bildende Künste, Musik und Theater. Eine unabhängige Jury beurteilt die Arbeiten und wählt die jeweils beste pro Kategorie aus.

Die Ausstellung der Arbeiten an der Universität/PH Luzern ist vom 19. - 28. März 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Zur Startseite Fokus Maturaarbeit
 
 

MINTizin - Schulklassen entdecken Medizinaltechnik: Freie Plätze für Kurzentschlossene

In der Lernwerkstatt «MINTizin» der Pädagogischen Hochschule Luzern werden Sek-Schülerinnen und - Schüler in die Welt der Medizintechnik eingeführt. MINTizin ist ein solcher Erfolg, dass die Lernwerkstatt im Januar 2024 weitergeführt wird. Noch hat es einige wenige Plätze frei. Peter Rigert von der PH erklärt, wie MINTizin funktioniert und wie Kurzentschlossene zu einem Termin kommen. Die Lernwerkstatt dauert bis 1. Februar.
Zum Blog-Beitrag
 
 

Microsoft Copilot mit ChatGPT

Microsoft Copilot
Microsoft Copilot
 
Neu können Lehrpersonen und Mitarbeitende mit einem sluz-Benutzerkonto den Copilot für den Bing-Chat nutzen. Copilot greift dabei auf ChatGPT zurück und ist auf dieselbe Art anwendbar. Wer mit einer @sluz.ch E-Mailadresse registriert ist, kann sich direkt einloggen. Copilot erstellt keine History, die angefragten Daten bleiben im internen Bereich von M365. Die Datenschutzrichtlinie ist hier zu finden. Lernende können sich nicht anmelden, da ihr sluz-Benutzerkonto für den Copilot in Bing noch nicht in der gleichen Weise lizenziert ist.
Zum Beitrag
 
 

Vereinfachtes Aufnahmeverfahren für Berufsmaturitäts- und Fachmittelschulen seit Schuljahr 2023/2024

Lernende der 3. Sekundarklasse können erstmals im März 2024 mit tieferen Notenwerten prüfungsfrei in die Berufsmaturität während der Lehre (BM1) oder Fachmittelschule übertreten. Auch die Aufnahmeprüfung wird angepasst und verkürzt. Wir zeigen auf, was sich ändert und welche Termine nun wichtig sind.
Zum Blog-Beitrag
 
 

Universität Luzern: Forschungsprojekt beleuchtet Wandel der Religionslandschaft

Religionslandschaft Kanton Luzern
Die Karte zeigt, wo welche Religionsgemeinschaften im Kanton Luzern angesiedelt sind. (Bild: Universität Luzern)
 
Die Religionslandschaft im Kanton Luzern verändert sich weiter. So entstehen etwa neue Freikirchen oder jüngst auch ukrainische Gemeinschaften. Wenn einzelne Gruppen ihre Tätigkeit beendeten, geschah dies meist nicht als Folge der Corona-Pandemie, wie das Religionswissenschaftliche Seminar der Universität Luzern feststellt.
Zum Blog-Beitrag
 
 

Kultur an den Kantonsschulen

★ Samstag, 27. Januar, 8-17 Uhr - «Jugend debattiert» Regionalfinal Zentralschweiz 2024 - Aula Kantonsschule Beromünster - Zum Programm
★ Sonntag, 28. Januar, 17:00 Uhr - Chorkonzert NATUR - Pfarrkirche Schüpfheim - Flyer
★ Dienstag - Mittwoch, 20.-21. Februar - ETH unterwegs an der Kantonsschule Willisau, Programmflyer
★ Mittwoch, 21. Februar, 12:30-13:15 Uhr - Vortrag von Dr. Jürg Meyer, Geologe und Bergführer Die Alpenfaltung gibt es nicht! - Aula Kantonsschule Musegg
★ Donnerstag, 22. Februar, 12:30-13:15 Uhr - Vortrag von Dr. phil. Andreas Bachmann Klimawandel und Landwirtschaft: die Rolle «neuer Züchtungs­verfahren» - Überlegungen aus ethischer Sicht - Aula Kantonsschule Musegg
★ Freitag - Samstag, 23.-24. Februar - Sister ReAct - Konzerte Abschlussprojekt Schwerpunktfach Musik, instagram - Aula Kantonsschule Willisau
★ Montag, 26. Februar - Polit-Podium - Kantonsschule Willisau
★ Dienstag, 27. Februar, 19:00 Uhr - KI-Veranstaltung Datenschutz - Online via Teams
★ Freitag - Samstag, 15.-16. März - Besuchstage und Ausstellungen Maturaarbeiten, IDPAs und YES-Unternehmen - Kantonsschule Willisau
 
 

Aus den Kantonsschulen

Regierungsrat Armin Hartmann besucht Kantonsschule Willisau
Die Schülerinnen- und Schülerorganisation, Armin Hartmann, und Martin Bisig auf dem Rundgang durch die Kantonsschule Willisau
 
Armin Hartmann an der Kantonsschule Willisau
Am 21.12.23 besuchten der Kultur- und Bildungsdirektor Dr. Armin Hartmann und der Dienststellenleiter Gymnasialbildung Simon Dörig die Kantonsschule Willisau. Beide nahmen sich Zeit für ausführliche Gespräche mit der Schulleitung, der Schülerinnen- und Schülerorganisation und dem Lehrerinnen und Lehrerverein. Ein Rundgang durch die Schule und über das neu gestaltete Schulareal stand ebenso auf dem Programm wie der Besuch einer Lektion des Schwerpunktfachs Bio/Chemie. In der Pause begrüsste Armin Hartmann viele interessierte Jugendliche im Lichthof, untermalt von einem musikalischen Beitrag von Schülerinnen und Schülern der drei Jahrgänge des Schwerpunktfachs Musik.
➤ Text: Monika Stiller, Medienteam Kantonsschule Willisau; Bild: Markus Egli
neustark
Dr. Johannes Tiefenthaler referiert am 19.01.2024 an der KS Musegg LuzernFoto: Franziska Schönborn, KSM
 
Vollenweider Lectures: Dr. Johannes Tiefenthaler, Gründer und Co-CEO «neustark»: Wie lässt sich CO2 aus der Atmosphäre entfernen und permanent speichern? Einblick in «neustarks» Negativemissionstechnologie
Dr. Johannes Tiefenthaler, Gründer und Co-CEO von «neustark» gab Mitte Januar einen Einblick, wie die Firma mit der Negativemissionstechnologie CO2 aus der Atmosphäre entfernen und permanent speichern kann. Franziska Schönborn hat hier zusammengestellt, welche Aspekte aus der Veranstaltung als besonders bemerkenswert erachtet werden.

Kontakt: Franziska Schönborn, Fachlehrerin Chemie der Kantonsschule Musegg Luzern und Organisatorin der «Vollenweider Lectures»
Kurzfilmwettbewerb
Die Gewinnerinnen an der Preisverleihung im Cinématte in Bern
 
Kantonsschule Musegg: 1. Platz für spanischsprachigen Kurzfilm zum Thema künstliche Intelligenz
Vergangenen Dezember fand im Kino Cinématte in Bern die Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs «El día más corto» statt. Der Kurzfilm «24/7» von Mariarosa Magno, Varinia Casalino, Isadora Haab und Milena Spichtig aus dem Schwerpunktfach Spanisch der Kantonsschule Musegg Luzern wurde als bestes Video ausgezeichnet.
Die spanische Botschaft organisiert jährlich den Wettbewerb und prämiert die Erstplatzierten mit einer einwöchigen Salamanca-Reise.
¡Enhorabuena!
➤ Der Kurzfilm 24/ 7 ist auf YouTube aufrufbar.
➤ Text: Margarita Toledano, Lehrperson Schwerpunktfach Spanisch
Schüler der Kanti Reusssbühl erarbeiten sich in einem SOL-Projekt eine Choreografie im Fach Sport.
 
Kantonsschule Reussbühl: SOL-Projekte Tanz und Geschichte
Traditionelles Unterrichten – die Lehrperson spricht und zeigt vor, die Klasse hört zu und schreibt mit – hat auch heute noch seine Berechtigung. Diese Art zu unterrichten wird aber den modernen pädagogischen Ansprüchen insofern nur noch teilweise gerecht, als dass sie sehr wenig Spielraum lässt, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Hier können so-genannte SOL-Projekte ein Ausweg sein...
➤ Weiter im Beitrag von Yves Keller, Patrik Huser und Cyrille Berger
Choraustausch Kantonsschule Seetal mit Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Beeindruckend: Der Chor Brig und der der Kanti Seetal geben ein gemeinsames Konzert
Am 19. Januar trafen die Spirit Singers aus Brig im Seetal ein. Nach Proben und Spaghettiplausch fand das gemeinsame Konzert mit dem Seetaler KantiChor statt, mit Chorstücken aus Pop, Rock, Klassik und Mundartmusik und vielen freudigen Singenden.
Übernachtet bei Familien des KantiChors, reisten die 100 Jugendlichen beider Chöre am Samstagmittag per SBB ins Wallis. Im schönen Brig fand nach Spaziergang und Chorprobe das ebenfalls stimmungs- und erfolgreiche Gegenkonzert im Kollegium Spiritus Sanctus statt.
Die Seetaler Chormitglieder nächtigten bei Gastfamilien aus Zermatt, Visp, Brig, Salgesch, Crans-Montana, Siders, Leuk etc. und genossen die Gastfreundschaft. Sie berichteten begeistert vom Sonntagszmorgen und Wallisertitsch. Zurück im Zug von Brig nach Luzern wurde, natürlich, gesungen.
➤ Kerstin Saxer-Jentsch, Musiklehrerin Kantonsschule Seetal
➤ Noch mehr Informationen Flyer und "Gemeinsam konzertieren" in Seetaler Bote, 11.1.2024
 
 
Dienststelle Gymnasialbildung
Bahnhofstrasse 18
6002 Luzern
Telefon 041 228 53 55
E-Mail info.dgym@lu.ch
Aktuelle Infos aus dem BKD - hier geht's zum BKD-Blog
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
kantonsschulen.lu.ch