|  | | | | Mitteilung 5. Juni 2018
| |
|
| | Ausschreibung für eine Vermittlungsstelle Musik: Der Gewinner steht fest | Der Kanton Luzern, die Stadt Luzern und die Regionalkonferenz Kultur RKK lancierten mit der Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung eine Ausschreibung für eine Plattform, welche Luzerner Musikschaffende unterstützt. Die Jury hat sich aus vier Bewerbungen für das Projekt «Other Music Luzern» von Marcel Bieri, Luzern, entschieden. Vor dem Hintergrund des schwierigen Marktumfelds der Musikbranche und der sinkenden Relevanz von Tonträgern, wollen Kanton Luzern, Stadt Luzern und die Regionalkonferenz Kultur RKK mit Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung eine Plattform lancieren, welche Luzerner Musikschaffende in den Bereichen Vernetzung, Vermittlung, Kommunikation und Promotion unterstützt. Auf die entsprechende Ausschreibung hin gingen vier Bewerbungen ein. Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Kantons Luzern, der Stadt Luzern und der Regionalkonferenz Kultur RKK, hat die eingegangenen Dossiers unter Beratung von Fachpersonen beurteilt. Als Fachpersonen wurden Vertreter der Institutionen Swiss Music Export und Rockförderverein Basel RFV beigezogen. Die Jury hat sich für das Projekt «Other Music Luzern» von Marcel Bieri, Luzern, entschieden. Sein Konzept überzeugt insbesondere aufgrund der konkret formulierten und sinnvollen Massnahmen zur Förderung von Luzerner Musikschaffenden, dem breiten und vielseitigen Netzwerk in die kantonale und nationale Musikszene, einer vorgesehenen unabhängigen Vereinsstruktur und dem langjährigen Erfahrungs- und Leistungsausweis. Pilotphase dauert drei Jahre Marcel Bieri setzt sich seit knapp 20 Jahren mit der Musikszene in Luzern auseinander. Er begann als Kulturveranstalter im Kulturzentrum Braui Hochdorf und war Mitbegründer des Vereins B-Sides sowie des gleichnamigen Festivals. Bis im Sommer 2017 war er für dessen Gesamtkoordination mitverantwortlich und ist seither für die künstlerische Leitung und Netzwerkarbeit zuständig. Der Kanton Luzern, die Stadt Luzern und die RKK mit Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung unterstützen den Aufbau der Vermittlungsstelle Musik während der dreijährigen Pilotphase mit einem Beitrag von jährlich 60’000 Franken. Das ausgewählte Projekt «Other Music Luzern» erhält den Zuschlag für den Abschluss eines auf dem Auftrag der Ausschreibung basierenden Leistungsvertrags mit Kanton, Stadt und RKK. Anhang Bild: Das Siegerprojekt «Other Music Luzern» stammt von Marcel Bieri, der sich seit knapp 20 Jahren mit der Musikszene in Luzern auseinandersetzt. Strategiereferenz
Diese Botschaft/Massnahme dient der Umsetzung des folgenden Schwerpunktes in der Luzerner Kantonsstrategie:
Lebendiger Kultur- und Sportkanton
| |
|
KontaktStefan Sägesser Leiter Kulturförderung Kanton Luzern Telefon 041 228 52 05 stefan.saegesser@lu.ch (erreichbar: Dienstag, 5. Juni 2018, 13.30 - 14.30 Uhr) Marcel Bieri Other Music Luzern Telefon 078 822 25 95 marcel@b-sides.ch (erreichbar: Dienstag, 5. Juni 2018, 13.30 - 14.30 Uhr)
| |
|
|
|
|