Zur Webansicht
 
 
Mitteilung
27. Juni 2022
 
 

Neue Regionalpolitik: Vielseitige Projekte zeigen Wirkung

Impulse setzen für innovative Projekte, welche die Wertschöpfung im Kanton Luzern stärken – das ist das Ziel der Neuen Regionalpolitik (NRP). Das aktuelle Umsetzungsprogramm läuft bis 2023. Die Auswertung der Jahre 2020 und 2021 ist positiv, das Programm insgesamt auf Kurs.

Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützen Bund und Kantone seit 2008 innovative Projekte zur Steigerung der Wertschöpfung in den ländlichen Regionen des Kantons, indem sie einen Beitrag zur Standortattraktivität und Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen leisten. Seit 2008 hat der Kanton Luzern im Rahmen der Neuen Regionalpolitik über 200 Projekte mitfinanziert und dabei viele innovative Akteure und Prozesse unterstützt sowie eine Vielzahl von Arbeitsplätzen geschaffen, respektive gesichert.

Aktuell läuft das vierjährige Umsetzungsprogramm 2020-2023. Das Programm setzt dabei auf fünf Schwerpunkte:

  • Unternehmerische Initiativen
  • Wettbewerbsfähige und wertschöpfungsintensive Wirtschaft
  • Touristische Inwertsetzung
  • Endogene Potentiale im ländlichen Raum
  • Standortentwicklung und Standortmanagement

    35 Projekte angestossen und unterstützt
    Die NRP ist als Anschubfinanzierungsinstrument konzipiert und viele der geförderten Projekte befinden sich in der Aufbau- oder Entwicklungsphase. Für eine abschliessende Beurteilung der Wirkung von NRP-Projekten ist ein langfristiger Betrachtungszeitraum notwendig. Der Zwischenbericht für die Jahre 2020 und 2021 ist aber positiv und kann bereits Wirkungserfolge aufzeigen. 35 Projekte und Initiativen konnten in der ersten Hälfte des Programmzyklus angestossen und unterstützt werden. Der NRP-Zwischenbericht zeigt trotz herausfordernden Jahren in der Corona-Pandemie ein positives Bild. Die Mittelausschöpfung liegt bei knapp 50 Prozent.

    Aufgrund der Covid-19-Pandemie waren die letzten beiden Jahre für viele Akteure der NRP sehr herausfordernd. So gab es insbesondere bei jenen Projekten zeitliche Verzögerungen, welche auf die Mitwirkung grösserer Gruppen angewiesen waren und in diesem Zusammenhang grössere Veranstaltungen oder Workshops geplant hatten. Nichtsdestotrotz konnte das Regionale Innovationssystem «zentralschweiz innovativ» seine Angebote u. a. Coachings, Initiativ-Gespräche etc. wie geplant umsetzen. Zusätzlich wurde ein Krisencoaching eingeführt, welches 42 Unternehmen bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie unterstützte. Auch der Technopark Luzern führte seine Aktivitäten weiter und die Start-up Community *zünder befindet sich planmässig im Aufbau.

    Im Bereich Tourismus lag der Schwerpunkt auf der regionsübergreifenden Zusammenarbeit in der Erlebnisregion Luzern – Vierwaldstättersee. Ein Fokus dabei ist die Digitalisierung im Tourismus, wo wichtige Impulse gesetzt werden konnten. Mit den Projekten «Data and Content Hub» und «Datenkooperation LuV 2.0» werden die Voraussetzungen geschaffen, um die betriebsübergreifende Datensammlung, Datenverarbeitung sowie Datennutzung voranzutreiben. Dies mit dem Ziel, die Gästeströme besser zu verstehen und den Markt datengestützt effizienter bearbeiten zu können.

    Erfreulicherweise konnten im Bereich Regionale Entwicklung mehrere neue Konzepte zur Aktivierung von regionalen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt werden. Darunter befindet sich u. a. ein vielversprechendes Projekt zur Hochbreitbandversorgung in der Region Luzern West sowie weitere Projekte im Bereich Wasserwirtschaft (Swiss Water and Climate Forum oder Belebte Wasserautarkie) und weitere Kleinstprojekte. Darüber hinaus konnten in den Gemeinden Flühli, Büron sowie Willisau Dorfkernentwicklungsprozesse gestartet werden, die zur Weiterentwicklung vielfältig genutzter und attraktiver Zentrumsgebieten führen sollen.

    Das SECO hat die Berichterstattung der Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) zustimmend zur Kenntnis genommen. Die weitere Umsetzung für die Jahre 2022 bis 2023 kann somit wie geplant fortgesetzt werden.

    Eine Übersicht aller laufenden und abgeschlossenen NRP-Projekte ist in der Projektdatenbank von Regiosuisse verfügbar: regiosuisse.ch/projektdatenbank
    Strategiereferenz
    Diese Botschaft/Massnahme dient der Umsetzung des folgenden Leitsatzes in der Luzerner Kantonsstrategie:
    Luzern steht für Lebensqualität
    Luzern steht für Innovation
    Luzern steht für Zusammenhalt
    Luzern steht für Nachhaltigkeit
    Anhang
    Themenseite: Neue Regionalpolitik
  •  
     
    Wirtschaftsentwicklung
    Samuel Graf, Abteilungsleiter
    Telefon 041 228 51 85
    E-Mail samuel.graf@lu.ch
    (erreichbar am Montag, 27. Juni 2022, von 10.00 bis 12.00 Uhr)
     
     
    Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden