Zur Webansicht
jubelnde Kinder
DVS-Newsletter Nr. 12, Schuljahr 2023/24
Informationen aus der Dienststelle Volksschulbildung, 26. März 2024
für Schulleitungen und Behörden
 
 
Inhalt
 Zyklus 1, 2 und 3
 Massnahmenplan gegen Lehrpersonenmangel
 Einreihung von Lehr- und Fachpersonen: Richtlinien angepasst
 Handlungsfeld «herausforderndes Verhalten»
 Einsatz von generativen KI-Systemen an Schulen
 Vorankündigung: Kundinnen- und Kundenbefragung der DVS
 Zyklus 1 und 2
 Ateliers für Hochbegabte: Jetzt anmelden!
 Schulen für alle
 «Tag der Schulen für alle» – ein grosses Dankeschön
 Veranstaltungen
 Theatertour zum Thema Mitbestimmung - ab 2. Zyklus
 Schweizer Vorlesetag am 22. Mai 2024
 Kinderuni: Vorlesungsreihe 2024
 Service
 Unterstützungsangebote für Personen ohne Lehrdiplom
 Freie Plätze beim CAS 4-8 und CAS IF Sek an der PH
 Podcast «Aus der Schule geplaudert»
 
 

Zyklus 1, 2 und 3

Massnahmenplan gegen Lehrpersonenmangel
An einer Medienkonferenz präsentierten Bildungsdirektor Dr. Armin Hartmann und Martina Krieg, Leiterin der Dienststelle Volksschulbildung, das Massnahmenpaket der Luzerner Regierung, um dem Mangel an Lehrpersonen entgegenzuwirken und den Lehrberuf attraktiver zu machen. Es beinhaltet für die Volksschule folgende vier Massnahmen:
 Bis zu zwei Lektionen Entlastung für Berufseinsteiger/innen in den ersten zwei Jahren, wobei eine Lektion für regelmässige Coachings eingesetzt werden muss.
 Ermöglichen einer Laufbahnentwicklung durch die Lancierung von Fachkarrieren: Lehrpersonen mit mind. einer CAS-Weiterbildung in den Bereichen Digitalität, Begabungs- und Begabtenförderung, Mentoring/Coaching oder Verhalten werden in diesen Bereichen eingesetzt.
 Schaffung von Angeboten, welche die Lehrpersonen im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schüler/innen unterstützen.
 Mitfinanzierung der Ausbildung schulischer Heilpädagoginnen und -pädagogen während sechs Jahren.
Auf allen Schulstufen werden zudem ab Schuljahr 2025/26 die Löhne von allen Lehr- und Fachpersonen (inkl. Tagesstrukturen) innerhalb ihrer Lohnklasse und Lohnstufe im oberen Bereich des Lohnbandes angeglichen. Im Hinblick auf die Sicherstellung der Finanzierung werden die Gemeinden und Personalverbände zum Vorschlag konsultiert. Definitiv entscheiden wird der Kantonsrat Ende Oktober 2024. Ebenfalls geplant ist eine Revision des Lohnsystems für das Lehrpersonal. Sie hat eine Vereinfachung und eine Marktlohnangleichung zum Ziel.
Einreihung von Lehr- und Fachpersonen: Richtlinien angepasst
Die Festlegung der Lohnstufen in Zusammenarbeit mit der Dienststelle Personal (DPE) führt oft zu Rückfragen. Die bereits jetzt geltenden Einreihungsrichtlinien von Lehr- und Fachpersonen wurden deshalb aktualisiert, wobei insbesondere Punkt drei der Richtlinien zum Thema Einstufung präzisiert wurde. Die Schulleitung kann die von der DPE berechnete Lohnstufe ausschliesslich bei der Ersteinstufung einmalig um 1 bis 3 Stufen erhöhen oder reduzieren, sofern diese so noch innerhalb des kantonalen und kommunalen Quervergleichs liegt. Eine Anpassung der Ersteinstufung muss die Schulleitung innert 30 Tagen nach Erhalt der von der DPE berechneten Einstufung melden.
Handlungsfeld «herausforderndes Verhalten»
Nach der Eingliederung des Projektes Verhalten in die Struktur von «Schulen für alle» konnten in intensiver Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen, Prozessen und good-practice Beispielen weitere Schritte gegangen werden. Gemeinsam mit der PHLU wurden Standards als Grundlage für ein gemeinsames Verständnis der Thematik erarbeitet. Diese dienen als Grundlage zur Analyse der Situation und zum Vergleich der Praxis der Schulen mit dem angestrebten SOLL-Zustand. In Bausteingruppen wurden Unterstützungsangebote für die Schulen konkretisiert. Erste Ergebnisse werden den Schulen ab Sommer zur Verfügung stehen. Sechs Profilschulen können bereits jetzt mit der Entwicklungsarbeit starten. Sie werden von der DVS begleitet und können später wertvolle Hinweise zum Nutzen und zur Wirkung der Unterstützungsangebote geben. Im Herbst befindet der Kantonsrat über die Ressourcen, die ab Schuljahr 2025/26 zur Verfügung stehen werden.
Einsatz von generativen KI-Systemen an Schulen
Die Geschäftsleitung des Bildungs- und Kulturdepartements Luzern begrüsst den Einsatz von KI-Systemen an den Schulen und hat dazu ein Grundlagenpapier verabschiedet. Zum Einsatz von KI-Tools im Projektunterricht steht neu ein Merkblatt zur Verfügung und auch über den Einsatz von Copilot für M365 stehen auf der Website Informationen bereit. Fragen können per E-Mail an den Bereich Digitalität der DVS gerichtet werden.
Vorankündigung: Kundinnen- und Kundenbefragung der DVS
In den ersten beiden Mai-Wochen führt die Firma YouGov (ehemals LINK) im Auftrag der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) eine Kundinnen- und Kundenbefragung durch. Die Befragung erfolgt elektronisch. Angeschrieben werden die Schulleitungen der kommunalen Volksschulen, Schuldienstleitungen, die Präsidien der Bildungskommissionen sowie die Schulverwaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie an der Befragung teilnehmen.
 
 

Zyklus 1 und 2

Ateliers für Hochbegabte: Jetzt anmelden!
Vom 26. März bis 15. Mai 2024 können sich hoch- und höchstbegabte Lernende, die aktuell die 2. bis 5. Primarklasse besuchen, für einen Atelierbesuch im nächsten Schuljahr anmelden. Die Ateliers sind ein Angebot für Lernende mit einer Hoch- oder Höchstbegabung, deren Kapazität über das innerschulische Förderangebot hinausreicht (i. d. R. IQ 130 und mehr). Die Lehrpersonen sind gebeten, diese Lernenden in ihrer Klasse mit dem Flyer zu bedienen, den sie in digitaler Form von der Schulleitung erhalten. Die Anmeldung erfolgt über die DVS-Website. Auch Lernende, die in diesem Schuljahr bereits an einem Atelier teilnehmen, müssen sich für das nächste Schuljahr wieder anmelden. Bei der Frage, ob ein Atelier für ein Kind die richtige zusätzliche Förderung sein könnte, hilft das Dokument «Anmeldekriterien».
 
 

Schulen für alle

 
«Tag der Schulen für alle» – ein grosses Dankeschön
Viele Schulen öffneten am letzten Donnerstag ihre Türen. Die Besucher/innen erhielten spannende Einblicke in den Schulalltag und das gemeinschaftliche Lernen. Interessante Gespräche mit Lehrpersonen, Schulleitenden, Eltern und Behördenmitgliedern bereicherten die Besuche zusätzlich. Das grosse Interesse an der Volksschule war spür- und sichtbar. Wir danken allen für ihr grosses Engagement zum Gelingen dieses Tages.
 
 

Veranstaltungen

Theatertour zum Thema Mitbestimmung - ab 2. Zyklus
«Wie wollen wir zusammenleben und wer bestimmt das?» Mit dieser Frage beschäftigt sich die neue Kinder-Theatertour «Democratia – Du bestimmst mit!» im Museum Luzern (ehemals Historisches Museum). Ausgehend von der historischen Figur Jakob Robert Steiger wird die Geschichte der Demokratie in der Schweiz bis zum Luzerner Kinderparlament aufgerollt. Und: Die Kinder bestimmen mit, wie die Theatertour verläuft!
Schweizer Vorlesetag am 22. Mai 2024
Bereits zum siebten Mal findet am Mittwoch, 22. Mai 2024, der Schweizer Vorlesetag statt. Diesmal steht das generationenverbindende Vorlesen im Fokus. Schulen und Schulklassen können ihre Vorleseaktionen via Website anmelden und Werbematerial bestellen. Der Schweizer Vorlesetag ist eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit 20 Minuten. Er wird u.a. vom VSLCH Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz, dem Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz und von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren unterstützt.
Kinderuni: Vorlesungsreihe 2024
Im Rahmen einer Vorlesungsreihe vermittelt die Kinderuni Luzern Einblick in die Welt der Wissenschaft. Eingeladen sind Schüler/innen der 4. bis 6. Primarklassen. Die Vorlesungen finden zwischen dem 19. April und dem 17. Mai 2024 jeweils am Freitagnachmittag von 16.15 bis 17.00 Uhr statt. Die Eltern sind zu den Vorlesungen nicht zugelassen.
 
 

Service

Unterstützungsangebote für Personen ohne Lehrdiplom
Im Einführungskurs der PHLU erhalten die Teilnehmenden an einem Kursabend im Mai 2024 und in einem dreitägigen Blockkurs in der ersten Sommerferienwoche eine Einführung in die Grundlagen des Lehrberufs. In Praxisgruppen tauschen sie sich unter Anleitung einer erfahrenen Lehrperson zu ihren Erfahrungen und Fragen aus. Das Einzelcoaching bietet die Möglichkeit, auf individuelle Fragestellungen einzugehen.
Freie Plätze beim CAS 4-8 und CAS IF Sek an der PH
Sowohl der CAS 4-8, Unterrichten in heterogenen Gruppen im Zyklus 1, als auch der CAS Integrative Förderung Fokus Sekundarstufe I sind Teilmodule des MAS IF an der PH Luzern. Sie können auch einzeln absolviert werden und richten sich an Lehrpersonen des Zyklus 1 bzw. 3, die bereits im Bereich der integrativen Förderung arbeiten. Beide Studiengänge werden von der DVS mitfinanziert. Wir bitten die Schulleitungen, ihre Lehrpersonen auf die freien Plätze in den beiden CAS aufmerksam zu machen. Anmeldeschluss: 30. April 2024.
Podcast «Aus der Schule geplaudert»
Im Podcast «Aus der Schule geplaudert» des Zentrums Medienbildung und Informatik erzählen Menschen aus unterschiedlichen Blickwinkeln von ihren Erlebnissen, Erfahrungen, Highlights und Herausforderungen - mit Blick in oder auf die Schule. Immer am ersten des Monats erscheint eine neue Episode.
 
 
KANTON LUZERN
Dienststelle Volksschulbildung
Kellerstrasse 10
6002 Luzern
Telefon 041 228 68 68
E-Mail newsletter.dvs@lu.ch
Aktuelle Infos aus dem BKD - hier geht's zum Blog
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
volksschulbildung.ch