Zur Webansicht
Mitteilung
14. Juni 2024
 
 

Stadt und Kanton Luzern stehen hinter der Ruder-WM 2027 auf dem Rotsee

Stadt und Kanton Luzern unterstützen die Kandidatur für die Durchführung der Ruder-Weltmeisterschaften 2027 auf dem Rotsee mit je 900'000 Franken. Der Luzerner Stadtrat und der Regierungsrat des Kantons Luzern haben ein Gesuch des Vereins «Lucerne Regatta Association» gutgeheissen. Bei einer Vergabe nach Luzern finden die «World Rowing Championships 2027» vom 16. bis 29. August 2027 auf dem Rotsee statt.

Der Rotsee war in der Vergangenheit bereits mehrmals Austragungsort von Ruder-Weltmeisterschaften (WM) und internationalen Wettkämpfen. 1962 fand in Luzern erstmals eine WM statt. Seit der Eröffnung der Naturarena im Jahr 2016 ist der Rotsee zu einem national wie international noch wichtigeren Standort für Regatten geworden. So finden hier neben den nationalen Wettbewerben jährlich auch die internationale «Lucerne Regatta» statt, welche im Rennkalender als Weltcupanlass des Weltruderverbands einen Fixpunkt bildet. Mit der Bewerbung für die Ruder-Weltmeisterschaften 2027 will die «Lucerne Regatta Association», welche auch jährlich den Ruderweltcup auf dem Rotsee organisiert, das nächste Kapitel Rudersportgeschichte in Luzern schreiben.

Ideale Voraussetzungen
Luzern erfüllt bereits heute sämtliche Voraussetzungen für die Austragung der Weltmeisterschaften: Der Rotsee ist aufgrund seiner Länge, Breite und Einbettung in die Landschaft als «Göttersee» weltweit bekannt. Wegen den idealen Wasser- und Windbedingungen wird der Rotsee von den Athletinnen und Athleten ausserordentlich geschätzt. Die Bedingungen bieten fairste Verhältnisse. Für die WM 2027 ist dieser Aspekt besonders wichtig, da nebst Weltmeistertiteln auch die Quotenplätze für die nächsten Olympischen und Paralympischen Spiele in Los Angeles 2028 vergeben werden.

Regierungsrätin Michaela Tschuor, Vorsteherin des Gesundheits- und Sozialdepartements, sagt: «Ich begrüsse sehr, dass das OK der Ruder-WM 2027 auf dem Rotsee auch Massnahmen zur Bewegungs- und Talentförderung umsetzen möchte. Besonders sticht aber die erstmalige vollständige Integration des Para-Rowing in die Ruder-WM 2027 hervor. Das ist ganz im Sinne unserer Devise, Sport für Alle zu fördern.»

Die WM 2027 setzt auch in Bezug auf die Wertschöpfung für Stadt und Umgebung neue Massstäbe. Erwartet werden rund 1'300 Athletinnen und Athleten aus über 70 Nationen, mehr als 40'000 lokale, nationale und internationale Zuschauende. Die Organisatoren gehen von rund 30'000 Übernachtungen in der Region aus. Stadtpräsident Beat Züsli sagt: «Mit der Ruder-WM wollen wir einen touristischen und wirtschaftlichen Mehrwert für die Region schaffen und die Chance nutzen, Luzern von seiner schönsten Seite zu zeigen. Dank unserer breiten Erfahrung mit Grossanlässen können wir einen solchen Anlass nachhaltig durchführen, damit er für alle zu einem einmaligen Erlebnis wird.»

Unterstützungsbeiträge
Aktuell läuft bis am 24. Juni 2024 die Bewerbungsphase. Für die Bewerbung der Ruder-WM 2027 haben der Luzerner Stadtrat und der Luzerner Regierungsrat für das Jahr 2024 je einen Beitrag in der Höhe von 40'000 Franken bewilligt. Bei einer Durchführung werden weitere Teilzahlungen in der Höhe von je 860'000 Franken ausbezahlt. Neben Luzern werden Bewerbungen von Sevilla (Spanien) und Varese (Italien) erwartet. Über die Vergabe des Anlasses entscheidet der Weltruderverband an seinem Kongress am 16. November 2024.

Dank der Unterstützung der Ruder-WM 2027 von Stadt und Kanton Luzern wird die nächste Sportgrossveranstaltung im Raum Luzern möglich, womit sich Luzern als wichtiger Sportkanton und Austragungsort weiter etabliert. Dies entspricht dem kantonalen Planungsbericht über die Sportförderung 2024 – 2028. Darin steht, dass im Kanton Luzern ein breites und attraktives Angebot an Sportveranstaltungen und Sportanlässen bestehen soll.


World Rowing Championships 2027
Die Ruder-Weltmeisterschaften 2027 finden vom 16. bis 29. August 2027 statt. Falls Luzern den Zuschlag für die Durchführung der «World Rowing Championships 2027» auf dem Luzerner Rotsee erhält, werden bis zu 1'300 Athletinnen und Athleten sowie rund 100 Para-Athletinnen und -Athleten aus über 70 Nationen erwartet. Es ist ebenso davon auszugehen, dass zahlreiche Verbände die Gelegenheit nutzen, mehrwöchige Trainingslager im Vorfeld der WM in der Zentralschweiz durchzuführen.

Langjährige Tradition
Der Rotsee war in der Vergangenheit immer wieder Austragungsort der Ruder-Weltmeisterschaften. Im Jahr 1962 fanden die allerersten Weltmeisterschaften des Rudersports auf dem Rotsee statt. Luzern war auch 1974 (erstmals mit Frauen), 1982 und 2001 Austragungsort dieses internationalen Wettkampfs. Auch Ruder-Europameisterschaften wurden bereits fünf Mal in Luzern ausgetragen, zuletzt war der Rotsee 2019 Austragungsort.

Weitere Informationen zur Bewerbung für die Ruder-WM 2027 findenSie auf der Website der «Lucerne Regatta Association».


Strategiereferenz
Diese Massnahme dient der Umsetzung der politischen Schwerpunkte im Bereich
- Gesellschaftlicher Wandel
gemäss Kantonsstrategie
 
 
Auskünfte erteilen:
Michaela Tschuor
Regierungsrätin, Vorsteherin Gesundheits- und Sozialdepartement und Sportdirektorin
Kanton Luzern
Telefon 041 228 60 81
(erreichbar am Freitag, 14. Juni 2024, zwischen 13.30 und 14.15 Uhr)

Beat Züsli
Stadtpräsident
Stadt Luzern
Telefon 041 208 82 45
bildungsdirektion@stadtluzern.ch
(erreichbar am Freitag, 14. Juni 2024, zwischen 13.30 bis 14.15 Uhr)
 
 
Impressum | DisclaimerNewsletter verwalten | Abmelden
Staatskanzlei.lu.ch